Hallo Jürgen und Ozzy,

besten Dank für die Tipps. Das Foto ist super hilfreich. Ist gut zu wissen wofür die ganzen Kabel da sind.
Ich habe heute morgen bei frisch gestartetem Motor mal das Hebelchen (dass vom Dehnstoffelement bewegt wird) in richtung Anschlag gedrückt. Die Motordrehzahl ist dabei leicht abgefallen. Dann sind wir ca. 200km mit unserem Problemchen durch die Berge gefahren.Nach dem Abstellen des Motors war der Hebel komplett am Anschlag. Das Dehnstoffelement arbeitet also ordnungsgemäß. Wegen einer kleinen Undichtigkeit sind wir dann in der Nähe von Bogota in eine 4x4 Werkstatt. Obsessive offroad fans, mit Passion beim Job. Die haben mich, als ich den Weißrauch angesprochen habe, gefragt ob ich dass erste mal im Hochland unterwegs bin. Die Erklärung war dann schlecht/ nicht verbrannter Diesel wegen Sauerstoffmangel. Sie haben wohl gelegentlich Reisende mit diesem Problem vor der Türe... Auf meine Frage ob das eingestellt werden sollte meinten sie dann dass sich das Problem ab 1000m und weniger von alleine löse.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Grüße Uli

P.S.: Der Reifen vor der Haube ist kein Problem. Weder In der Küstenhitze noch in den Bergen... bis jetzt alles gut.