Original geschrieben von derkleinethomas
Hallo Jürgen,
klar, die Reihenfolge ist, zuerst prüfen, ob die Leckage vom VTG stammt. Ausbauen muss ich aber auf jeden Fall wegen dem Kupplungswechsel. Wenn das VTG eine Leckage hat, dann muss ja wohl eine Dichtung defekt sein. Meine Frage ist nach wie vor, ob es Sinn macht gleich alle Dichtungen zu wechseln, wenn man das VTG sowieso aufmachen muss.
die Dichtungen/Simmerrininge sind ja > 25 Jahre alt, die würde ich alle ersetzen. Die Lager können bei geringer Laufleistung noch i.O. sein, aber wenn es im Kit günstig neue gibt ... bzgl. Ölverlust geht es mir darum vorher zu klären, ob das Öl von einem Simmerring kommt, die Gehäusenaht (keine Flächendichtung) undicht ist oder ob gar irgendwo ein Haarriss ist.
Zitat
Wenn ja, dann sind die Dichtungen und Lager aus USA ja recht preiswert und da ist auch noch die Frage offen, ob das BW-VTG von Ford das Gleiche ist? Falls was an der Pumpe oder Zahnriemen defekt ist muss ich ahlt noch schnell reagieren...
Die Grundgehäuse und Innereien sind wohl die gleichen, bei Eingans-/Abtriebswelle gibt es unterschiedliche Versionen ( MAIN SHAFT - REAR BOLT ON FLANGE, - REAR BOLT ON YOKE, - REAR SLIP YOKE)
Zitat
Da ich den Kupplungswechsel machen lasse, kann ich den IVECO nicht so ewig da stehen lassen und wäre froh die Teile wären schon da....und 50 € ++ aus USA im Vergleich zu europäischen Preisen....
Du hast vor längerer Zeit auch mal in einem Thread geschrieben: ....wenn das VTG schon offen ist, gleich alle Teile zu wechseln. Würdest Du das weiterhin unterstützen?
(http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php/topics/425142/all/Probleme_mit_Allradgetriebe_be.html)
im Prinzip ja, hängt aber auch vom Alter, Laufleistung und Zustand ab. Und wenn ein kpl. repair kit im Verhältnis günstig ist, kann man auch alles ersetzen.


Gruß Juergen