Hallo zusammen,

der Trend geht ja im allgemeinem zum Zweit-G, auch bei mir,
da ich meinen 300GE wohl in der nächsten Zeit nicht fahren kann.

Auch wenn es mal soweit ist, wird das wohl kein Fahrzeug für den täglichen Gebrauch,
dafür steckt zuviel Zeit und am Ende auch Kapital in dem Fahrzeug.


Daher bin ich nun auf der Suche nach einem G500 und da habe ich schon viel gelesen,
aber eines wiederholt sich immer und immer wieder.

Das Thema mit Elektronikfrei hier mal der typische Auszug:

Zitat
Der solide V8 mit 296 PS ist einer der besten Motoren vom Daimler. Die Lackierung und auch der Innenraum sind sehr gepflegt. Der Lack hat keine Kratzer. Regelmäßige gute Wartung und Wachskonservierung haben den G bestens konserviert. Permanenter Allradantrieb mit Geländeuntersetzung und Differentialsperren.Einer der letzten guten ohne überflüssige Elektronik!!

Was ist denn an den neueren Baujahren so anfällig?

Betrifft das alle G´s, welche statt normalem altem Radio, dass Command mit Display haben?




Aktuell im Visier stehen Angebote, welche in dieses Schema passen:
- 1te Hand
- Scheckheft gepflegt (wenn möglich mit allen Dokumenten und Rechnungen dazu)
- Vollausstattung
- verhältnismäßige Laufleistung
- optisch (innen,wie außen) Top in Schuss
- Rost sollte nicht vorhanden sein
- Farbe normal (schwarz, silber, kein Lila oder Rosa :-))
- Budget zwischen 20-30k€


Hin und her gerissen, bin ich bei der Frage ob REimport aus Japan oder eher nicht,
vom Gefühl her bin ich aktuell eher auf ein "deutsches" Fahrzeug eingeschossen.

Gibt es denn beim 500er irgendwelchen brutalen Fallstricke, was die Technik betrifft,
wo dann z.B. die Reparatur unmöglich oder unmögliche Kosten verursacht?


Ich denke für das Budget, sollte sich nach einer gewissen Suchzeit doch etwas finden lassen oder nicht?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Pascal