Hallo Wolfgang,

OK, die Bilder waren etwas zu klein, um zu erkennen., daß da ein beiges Kunststoffteil in dem beigen Schaum steckt (ich habe eine zerbröselte Armlehne noch nie live gesehen).
Halte mal einen Lötkolben dran. Wenn das Material schmilzt (der Kunststoff also thermoplastisch ist), läßt es sich schweissen.

Ich selbst habe schon viele Kunststoff-Teile geschweißt, bei ausreichender Materialdicke geht das ganz gut. Das Schöne ist, daß Du Verstärkungen aus Metall einarbeiten kannst, das bringt dann richtig was für die Stabilität.So kann man z.B. Drähte einschmelzen (Enden abwinkeln, damit es richtig hält) oder auch Gewebe (Fliegengitter).

Als problematisch bei der Armlehne sehe ich aber die Form, Du wirst an viele Stellen nicht gut heran kommen, an manche wohl gar nicht. Denn anders als beim kleben kannst Du ja nicht alles gleichzeitig verkleben (schmelzen), sondern nur stückweise, Du mußt also das Teil erst so zusammen fügen, wie es letztlich sitzen muß, und erst dann verbinden...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.