Hallo,
Zur Frage "wie kam mercedes auf den echten Tachsotand?":
Garnicht!.
Ich war in Schwäbisch Gmünd in der Werksniederlassung und bin da bekannt, dementsprechend haben die sich ziemlich bemüht.
Sachlage:
Über den 38-poligen (?) OBD Stecker war das KI garnicht zu erreichen. Einen Kilometerstand konnte auch nicht ausgelesen werden. Ich mutmaße, dass bei der Manipulation der Laufleistung ein Profi was abgeschossen hat. Alternativ hängt es mit dem aktuellen Problem vom Innenraum Bus zusammen.
Durch die Überprüfung der Garantiehistorie konnte herausgefunden werden, dass das auto im Jahr 2008 bei Kilometerstand um die 80-85.000Km ein neues KI (Lustiger Zufall...) bekommen hat. Also können die heute angezeigten ca. 70.000Km nicht stimmen.
Den exakten Kilometerstand kann bei Mercedes keiner zweifelsfrei nachvollziehen.
Ich habe nur durch googeln der Fahrgestellnummer die originale Jap. Auktion gefunden und dort wurde er mit 166.000km angeboten. Also nehme ich diesen Km Stand als "echt" an.
Das klingt für mich am Plausibelsten.
Würde ich jedem empfehlen, der einen bereits in Deutschland stehenden Japanimport kaufen möchte. Googelt die Fahrgestellnummer. Mit etwas Glück landet ihr auf der Japanischen Auktionsseite.
Gruss
Alex