Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Apr 2017
Posts: 104
dwbln Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Apr 2017
Posts: 104
Hi, hier und da liest man dass Gs aus der Schweiz ab Werk hohlraumkonserviert sind, angeblich weil der Schweizer 'Tüv' keine nachträglichen Schweißungen erlaubt und der Wagen daher rostsicherer sein muss - stimmt das so?

Wenn das so ist, betrifft das alle Gs die in der Schweiz ausgeliefert wurden, oder nur die Militär-Gs? In welchem Umfang ist dabei wirklich alles an Hohlräumen abgedeckt - oder nur der Rahmen? Und was war das dann genau, einfach so ein Zeug in Richtung Mike Sanders, oder was ganz anderes?

Gibt es noch weitere Ländervarianten, die diese Sonderbehandlung ab Werk erhalten haben?

Ich frage mich ja immer warum eigentlich Audi und Porsche die einzigen sind, bei denen einfach alles vollverzinkt wurde. Beides schon besessen, und bei beiden Marken habe ich in all den Jahren das Thema Rost nie jemals überhaupt auch nur eine Sekunde auf der Agenda gehabt - das gab es einfach nicht. Ist schon schade wie man sieht wie Mercedes da ihre Erzeugnisse einfach sehenden Auges hat weggammeln lassen.

Zuletzt bearbeitet von dwbln; 30/10/2017 20:15.
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Apr 2007
Posts: 252
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Apr 2007
Posts: 252
Moin,

385.2 Wachskonservierungsmittel Hohlräume (Spezifikation 385.2)

MB 385.2 Wachskonservierungsmittel A 000 986 72 70 Daimler AG, Stuttgart/Deutschland
Beropur Hohlraumschutz VA 70 Beropur AG, Sirnach/Schweiz
Pfinder AP 70 Pfinder KG, Böblingen/Deutschland

Gruß, Franky


Joined: Apr 2017
Posts: 104
dwbln Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Apr 2017
Posts: 104
Hm, also ein Wachs = kein dauerkriechfähiges Mittel. Ist besagte Konservierung eher Mythos als konkretes Pro-Argument für einen W460 aus der Schweiz? Andererseits liest man dass Beropur anscheinend auch nach mehreren Jahrzehnten noch geschmeidig blieb?

Zuletzt bearbeitet von dwbln; 30/10/2017 21:41.
Joined: Dec 2012
Posts: 50
B
Das wird noch
Offline
Das wird noch
B
Joined: Dec 2012
Posts: 50
Moin

insbesondere alte Fahrzeuge aus/in der Schweiz sind oftmals werksseitig hohlraumkonserviert.

In der Oldtimerszene sind Schweizimporte ein Kaufargument.

Sind im Vergleich zu anderen Ländern wesentlich besser gepflegt/gewartet.

Soweit der Ruf.

Ausnahmen kann es natürlich geben.

Hab einige alte Benze aus der Schweiz gesehen, orginal Dinol versiegelt , die wirklich topp waren im Vergleich zu ungeschützen Autos. Vorsicht aber bei alten Schweißreparaturen (Versiegelung hält natürlich nicht ewig), die anschließend nicht konserviert wurden, da gammelt es anschließend wie bei allen anderen Fahrzeugen.

Grüße

Dirk




Joined: Jun 2003
Posts: 16,741
Likes: 349
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741
Likes: 349
Original geschrieben von dwbln
Hi, hier und da liest man dass Gs aus der Schweiz ab Werk hohlraumkonserviert sind, angeblich weil der Schweizer 'Tüv' keine nachträglichen Schweißungen erlaubt und der Wagen daher rostsicherer sein muss .

Das stimmt definitiv nicht, bei uns wird alles geschweisst inkl. Fahrzeugrahmen etc. - einzig es muss Fachmännisch ausgeführt sein.
Nachweis etc. braucht es aber nicht, der Prüfer entscheidet selber was ihm gefällt und was nicht.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Apr 2017
Posts: 104
dwbln Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Apr 2017
Posts: 104
Original geschrieben von bettenbach
Moin

insbesondere alte Fahrzeuge aus/in der Schweiz sind oftmals werksseitig hohlraumkonserviert.

Hat das denn einen bestimmten Grund? Wie man oben liest, ist das mit dem Schweißen anscheinend ja nicht der Grund.

Und kann man sagen, welchen Umfang die Werkskonservierung beim W460 hatte?

Zuletzt bearbeitet von dwbln; 31/10/2017 11:45.
Joined: Jan 2017
Posts: 523
Likes: 26
H
Süchtiger
Offline
Süchtiger
H
Joined: Jan 2017
Posts: 523
Likes: 26
verschiedene Märkte haben verschieden Ansprüche, besonders wenn es um hochpreisige Fahrzeuge geht. Die BR W114 / 115 /8 wurde z.B. nach Schweden ab Werk mit Konservierung ausgeliefert.


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
NoFearLandy
NoFearLandy
Kölle
Posts: 173
Joined: June 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,248,555 Hertha`s Pinte
7,980,787 Pier 18
3,764,062 Auf`m Keller
3,696,534 Musik-Empfehlungen
2,730,952 Neue Kfz-Steuer
2,683,748 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Mae Bungae), 162 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 3
kattho 2
GSM 1
Heutige Geburtstage
Fee Morgana
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,384
Posts675,489
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5