Original geschrieben von Datburki
...und dann sollten die nachher wohl bestenfalls auch genau mittig drin sein, wie genau überhaupt ? Ich denke ja mal die große Bohrung hat keinen Anschlag und ist durchgebohrt...
Gussteil mit dem Brenner erwärmen, Lagerteil in Gefrierschrank 1 Std und dann mit dem "kräftigen, geschmiedeten" Schraubstock und zwei passenden Rohrstücken schön geschmeidig reindrücken, geht das bei dem Teil ?
Da sind eure Heimerfahrungen gefragt....

....und wieso ist das ÃœBERHAUPT defekt gegangen ? Beidseitig ! Zuliefererproblem oder OM 642 Drehmomentproblem ?
Das Ein- und Auspressen geht auch mit einer Gewindestange, Rohrstücken und Platten. Nur einen Längslenker zur Zeit und die Spurstange muss raus oder einseitig ab. Die Lager sollten nach Augenmaß mittig sitzen. Sonst kommt der schon angesprochene Verschleiß des Gummis.
Kann es sein, dass die LL-Buchsen an der Vorderachse durch Lenkungseinflüsse schneller verschleißen? Die Laufleistung war bei mir ähnlich.

Handtuch


G320 lang 1995