Original geschrieben von LangerWolf
Danke Rene!

Das heist also für mich als Doofen im Klartekt folgende Reifen passen auf die Felgen:

Umrüstreifen für Fahrzeuge mit 15" Felgen
225/75 R 15
235/75 R 15
255/70 R 15
255/75 R 15 –>31 x 10,50 R 15
265/70 R 15
265/75 R 15
9 R 15
30 x 9,50 R 15
10 R 15
Hallo an alle,

Konnte günstig 5 neue a4604010002 ergattern (bei 3 Stück ist die anlagefläche an der Felge wohl mal mit einem exzenterschlefer glatt geschliffen worden, üblicherweise ist diese Fläche wohl durchs abdrehen/ bearbeiten sehr leicht geriffelt, sieht man zumindest auf den unbehandelten 2 Felgen).

Würde nun die 255/75 r15 (auf eBay finde ich in dieser Größe nur winterreifen), bzw. eigentlich 31x10,5 r15 (beide Reifengrößen sind gleich, wobei mit 31x10,5 r15 sich auch einige offroadreifen/ mt's finden lassen) aufziehen wollen.
Laut Reifenrechner würde ich ca. 1cm höher kommen (aktuell sind 225/75 r16 auf stahl montiert). Bin mal gespannt, wie sich das vorankommen/ beschleunigen mit den 255ern/ 31x10,5ern verhält…

Hat jemand schon mal zufällig 235/85 r16 (meine wunschröße auf alus) und 31x10,5 r15 auf dem selben G gefahren und kann mal eine Einschätzung im geländeeinsatz geben (vor–/ Nachteile, wenn welche existieren)? Sicherlich ist bei abgelassenem luftdruck die auflagefläche von 255/ bzw. 31x10,5 größer als bei 235, jedoch auch damit einhergehend wird mehr kraft benötigt die 255/ bzw. 31x10,5 voran zu bringen, als bei 235ern. Stelle ich mir zumindest in der Theorie so vor.

Gruß
Mathias


"Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fussmarsch zur Folge haben."