Überseht dabei aber nicht, dass ein totes CAN-Bus-Gerät irgendwo im Fahrzeug nach 15-20 Jahren auch bei absoluter Großserie das Aus bedeuten kann. Das alte "Jahrtausendwende-Fahrzeug" ist da Dorfschmied-tauglicher, und sehr viele Teile an den Extremes sind Normteile, dh. ab der letzten gößeren Überarbeitung für die Rheinbraun (1998) wesentlich beherrschbarer als zB ein x-beliebiger Ford (die treten nach guten 10 Jahren alles modellspezifische in die Tonne - da kann ein Lenkstockhebel zum Megaproblem werden, und die Restbestände gibts dann in Gold).

Wenn ich abwäge: Knapp 20 Jahre und sauberer Wartungszustand ist etwas für Hobbyschrauber für die nächsten 10 Jahre. Wenn nicht: max. 10 Jahre für die nächsten 10.

Grüsse
Peter