Hallo allerseits (und besonders Bernhard, Ozymandias, Reinhard, Horst, Raphael und Peter),
Ihr seid spitze, wirklich. Nach dieser letzten „Diskussionsrunde“ im Forum ist mein Kopf jetzt klarer, und ich weiß, was wir tun werden. Laura und ich haben Eure Posts immer wieder gelesen, und dabei Eure unterschiedlichen Ansichten, Erfahrungen und Fakten verglichen. Was wir von Euch gelernt haben? Wie wir so oft auf dieser Erde schon erlebt haben, egal ob man über Weltpolitik, Philosophie oder Allrad LKWs debattiert – alles gleichwertige Themen, finde ich – es gibt häufig keine Schwarz-Weiß-Antwort auf eine gestellte Frage. Und das ist gut so! Sonst wäre das Leben stinklangweilig, nicht wahr? smile

Zwei Gruppen haben sich im Daily/Bremach Think-Tank gebildet. Ozymandias und Bernhard (wohl auch Jürgen?) sind der Ansicht, dass ich mir für die nächste Weltreise eher einen Daily ab Baujahr 2007, oder aber einen T-Rex ab Baujahr 2009 kaufen sollte (wenn überhaupt), weil die Ersatzteile für ältere Modelle bereits heute schwer zu finden sind (geschweige denn im Jahre 2030).

Erich, Konrad, Krischan und Peter (wohl auch Adrian?) sind der Ansicht, dass meine Improvisationstalente und Schrauber-Fähigkeiten ausreichen könnten, einen alten Dinosaurier irgendwie am Leben zu erhalten. Möglich; kann ich nicht sagen. Mein Landy Matilda war am Ende der letzten Reise auch ein „Mutant“, und hatte diverse Fremdteile. (Man muss es dabei nicht ins Extreme treiben, und bei einem Rahmenbruch Baumstämme links und rechts ans Fahrzeug binden … oder wenn ein Kolben kaputt ist, den entfernen, und vorrübergehend einen gut passenden Holzzylinder hineinhämmern. Nee, das lasse ich in Europa lieber sein!)

Raphael nimmt eine tolle Mittelposition ein. Laura und ich mögen Deine (A), (B) und (C) Optionen … Danke für Deine „ruhige Überlegung“! Genauso machen wir’s auch:

A) Falls wir genug Geld zusammenkratzen können, kaufen wir einen gebrauchten T-Rex. Wenn ich alles richtig verstanden habe, gibt es die seit 2009, werden immer noch gebaut, und Ersatzteile sind relativ einfach zu bekommen? Ja?

B) Falls die „Buch-Börsenkurse“ fallen, und ich mir keinen T-Rex leisten kann (auch nicht als Unfallfahrzeug), dann suche ich ein günstigeres, nicht-exotisches Fahrzeug. Unimog, obwohl toll, geht bei uns nicht: zu hoher Spritverbrauch. Wir würden sehr gerne unter 15 Liter/100km bleiben (müssen sogar, wenn wir unsere jährlichen Reiseausgaben weiterhin unter 6000,- Euro halten wollen). Hmm … ich denke da eher an den 4x4 GAZelle (oder ähnlich) als Fahrgestell, mit Einzelbereifung hinten (und größere Reifen), sowie Single-Cab. Für uns ist es kein Problem, für einige Monate nach Russland zu fahren, und dort ein Fahrzeug zu kaufen. Wäre eine spaßige Tour smile

Dennoch schade. Ich habe mich regelrecht in den Bremach Extreme TGR 60 (2006-2011) verliebt … so wie Reinhards Fahrzeug, oder die Brick-Version von Erich (Laura ist aufgrund meiner Verliebtheit aber nicht eifersüchtig geworden). Und sollten wir die nächste Weltreise mit einem GAZ antreten, müsste ich auch Forum wechseln. Seufz.

Jedenfalls habe ich für alle Helfer im Forum eine virtuelle Kiste Freibier hier für Euch stehen … greift bitte nach Herzenslust zu! Sollten wir uns eines Tages „in echt“ treffen … an einem Lagerfeuer in Europa vielleicht, oder sonst irgendwo auf der Welt … dann kaufe ich die erste Runde „echtes Bier“ smile Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch aus Bali und bis später ... Prost!
Christopher

PS @Horst … Hallo und guten Morgen von der Insel! Danke für Deine Zeilen smile Ja, mein Führerschein geht bis 7,5 Tonnen. Deine zweite Frage – mein Fahrzeugbudget – ist aber schwieriger zu beantworten. Wie ich weiter oben im Thread geschrieben habe, erhält man als Autor kein festes, kalkulierbares Einkommen, sondern nur ein Honorar. Diese Honorare werden nur einmal jährlich gezahlt, und erst dann, nicht früher, erfahre ich wie viele Reise-Fans meine Bücher gekauft haben. Das ist bei fast allen Schriftstellern so – außer man verlegt seine Bücher selber. Deshalb habe ich meine allererste Frage am 27.10. so vorsichtig formuliert: ich wollte nicht dass man Dailys/Bremachs für mich aktiv sucht, sondern ich wollte nur erfahren, welche Modelle überhaupt als Dauerreisefahrzeug und „Haus“ für uns geeignet wären. Aber ich glaube, die Frage ist nun beantwortet worden smile Mach’s gut, Horst, und immer gute Fahrt!