Hallo Sepp


Original geschrieben von SeppR
In einem Boot ist es doch relativ nass, stelle ich mir als Landratte so vor. Und die kleinen Elektronikplatinen mögen Nässe bestimmt nicht. Sollte man die LiFePo-Zellen samt Elektronik nicht besser hermetisch verkapseln.

also im Boot (in der Kajüte) sollte es nicht nicht viel nässer werden als in Deinem Wohnaufbau wenn es schüttet
wenn es noch nässer wird im Boot wird es kritisch :-)


Original geschrieben von SeppR
Für mich ist ein wasserfester Einbau auch zwingend. Meine Batterieen sind unter dem Fahrerhaus, links die Starterbatterie, rechts die Versorgerbatt. Bei einer versehentlich doch zu tief werdenden Furt bekommen die Akkus das Wasser voll ab. Den Bleiblöcken ist das wurscht.

das kommt drauf an wie tief die eintauchen, aber Du hast schon recht, die angebaute Elektronik ist da noch viel empfindlicher

Original geschrieben von SeppR
Welche Nachteile der hermetisch geschlossene Aufbau noch hat weiß ich nicht. Wie ist das, wenn ein Hochstromrelais im Notfall mal abschaltet? Muss man da manuell draufdrücken, um es wieder zu aktivieren? Das wäre beim geschlossenen Einbau ja nicht so leicht machbar.

der größte Nachteil ist, daß man nicht dazu kommt, wenn ein Fehler in der angebauten Elektronik ist
den Fraron Typ kann man allerdings aufschrauben (anscheinend), ich meinte da eher die vergossenen 12V Fertigakkus

Diese Sicherheitsrelais gibt es direkt zu schalten, mit externem Taster zu schalten und selbst wieder einschaltend.

viele Grüße
herbert

Zuletzt bearbeitet von herbertc; 26/11/2017 18:46. Grund: ergänzt