Das wäre halt wieder ein mühsam zu bohrendes Loch im Unterboden, bei mir unter der Beifahrertür.
Aber vermutlich die beste Lösung.


Zur Frage von Horst habe ich eine Idee, kein fundiertes Wissen:
Wenn man die Ladekurve der Batterie einge Beiträge weiter oben nochmal betrachtet, dann sieht man am Ende der Ladung, also wenn die Batterie 99% voll ist einen Knick nach oben. Da oben bleibt die Spannung stehen, Entladung sei nicht vorhanden und die Ladeelektronik hört auf, noch höhere Spannung anzulegen. Dieser Spannungsanstieg ist aber nur mit einer relativ geringen Zunahme der Gesamtladung verbunden. Wenn man irgendeinen Verbraucher einschaltet ist dieses eine Prozent an Ladung weg und die Batterie arbeitet lange Zeit auf der flachen Kennlinie, also bei 3,3 Volt mal 4 ist 13,2 Volt. Vorher hatte die randvolle Batt. 3,6 Volt mal 4 also 14,4 Volt.
Dies ist reine Theorie, die ich aus der Ladekurve ableite. Ob das in der Praxis exakt so abläuft weiß ich allerdings nicht. Aber es würde zu Deinen Messwerten passen, Horst.

Sepp

Zuletzt bearbeitet von SeppR; 28/11/2017 13:08.