Hallo Herbert

Diese Erkenntnisse des Tages muss man erst verifizieren. Ich kann es kaum glauben, habe aber nicht weiter recherchiert.

Wenn es stimmt, würde das bedeuten, dass fast alle Balancer inaktiv sind und die Platinchen nur als Unter/Ãœberladungsschutz arbeiten. Wer hat denn schon ein Ladegerät mit 14.6 Volt ? Kein intakter Lichtmaschinenregler und kein bisher genutztes Ladegerät liefert eine so hohe Spannung, da sie fast über der Gasungsspannung von Bleiakkus liegt.

Und noch ein letztes Wort zum fast hermetischen Einbau (natürlich nicht druckluftdicht).
Welche Situationen führen dazu, dass ich das Gehäuse öffnen muss? Wartung ist jedenfalls nicht notwendig und einen echten Defekt werde ich auf Reisen wohl nicht so leicht reparieren können. Ich hoffe ja auf 10 Jahre Störungsfreiheit.

Die Erwärmung der LiFe-Batterieen während einer intensiven Ladung (Entladungen sind ja immer langsam) kann ich nicht abschätzen aber natürlich werden die warm. Laut Datenblatt dürfen sie ja 85° haben. Ich denke nicht, dass dieser Aspekt kritisch ist.
Und dann haben die Controller-Platinchen ja noch einen Temperatursensor, welcher meiner Vermutung nach bei riskanter Ãœbertemperatur das Laderelais abschaltet.

Sepp