Ein denkbares Problem der fast hermetischen Abdichtung ist der regelmäßige Feuchtigkeitaustausch. Der selbe Effekt führt ja bei leeren Kraftstofftanks zu Wassereintrag: Bei Abkühlung zieht der Luftraum feuchte Aussenluft an, die Feuchtigkeit kondensiert im Innenraum, bei Erwärmung weicht relativ trockene Luft wieder nach aussen aus. Und das jede Tag/Nacht Schicht.
Diesen Effekt kann man bei Tanks minimieren durch das Füllen mit Diesel, im Falle des Batteriekastens durch minimieren des Totvolumens. Aber korrosionsfördernde Feuchtigkeit wird man immer haben.
Deshalb vielleicht doch ein Wachs-Spray über die fertig montierten Platinen ?

Sepp