Ich auch noch einmal ein Gedanke zum CellLog.

Das ganze Gerät und somit auch die Anzeigeeinheit ist ja ziemlich klein und nur aus nächster Nähe ablesbar. Ein Verbauen des CellLog an einen Ort, wo man schlecht hin kommt zum Ablesen macht also keinen Sinn, zumal es die Technik des Bluetooth-Dongle (noch) nicht gibt.

Ein USB-Ausgang zum PC ist wenig hilfreich, da man dazu erst einen PC einschalten und das Programm dazu laden müsste. Das Bluetooth-Smartphone wäre im Gegensatz dazu ständig bereit.
Wenn man die Zellspannungen nur ablesen will und auf Verlaufsstatistiken verzichten kann könnte man auch einen CellLog der Firma KISS verwenden: Einfach die 5 Pole der 4 EinzelZellen an eine geschützte Stelle am Batteriekasten legen und mit einem Digitalvoltmeter von Zeit zu Zeit einmal abgreifen und messen.

Oder bringt eine manuelle Dauerüberwachung mit dem Junsi CellLog wirklich etwas? Diese Aufgabe sollte doch der Balancer machen.

Sepp