Moin,

sich bitte konkret zum Thema äußern, Leute.

Mich interessieren Fakten, Bilder, Hintergründe zum Thema u6m Allrad-Fernreisemobil, mit dem ich "umdiewelt"-Reisen kann.

In keinster Weise sind mir die Befindlichkeiten oder der akademische Ausbildungsgrad des Einzelnen hilfreich, noch interessieren diese mich - oder genaugenommen - in einem deutlich technik-lastigen Forum wirklich.

Das ALG wird von einer arbeitslosen Sozialarbeiterin gemanaged - wie soll das funktionieren – bitte - was sind Eure Erwartungen an ein dermaßen inkompetent moderiertes Forum?

Jetzt zu den Fakten – MEINEN - Fakten:

Ich suche keinen Familienanschluss, ich hab Familie, 3 Kinder, werde in Kürze Opa.

Am 29.12.2017 habe ich auf Sardinien einen LAIKA Ecovip 5L (auf FIAT Ducato Maxi) erworben, den werde ich morgen früh in Aachen TÜVen, mit meinem 1995er Gutachten des "Forschungsinstituts für Kraftfahrtwesen und Fahrzeugmotoren, Stuttgart" zur "Einzelbetriebserlaubnis einer Fahrzeugheizung mit 30mbar Betriebsdruck".

[Linked Image von up.picr.de]

Ich habe in Deutschland die 30mbar Gasanlage eingeführt. Nicht der DVGW, der „deutsche Verband der Gas- und Wasserfuzzies“ im Jahre 1999 - wie ICH sie – aus verschiedenen anderen Gründen – nenne und auch weiterhin nennen werde.

Der Ecovip – ich war der erste Händler, der den ersten LAIKA Ecovip auf einem Caravan-Salon verkauft hat (1993 in Essen) - ist 5,89m lang, von daher preislich ideal für die RoRo-Verschiffung nach Korsika, Sardinien, Nordafrika, Finnland, Island, etc.
Ich finde den MAN-VW G90 von Jochen ein absolut, geniales Fernreisemobil – und ich habe kein Problem damit, dass Jochen ebenfalls Ungelernter ist.

Den LAIKA-Aufbau nehme ich vom FIAT-Maxi-Fahrgestell runter – für die seichten Gemüter hier: ICH nenne den Ducato einen „Kackstuhl“, weil das ingenieurwissenschaftliche Gehabe von FIAT mit dem des DVGW deutlich ebenbürtig ist.

Und ich habe – grad durch diese gedanklich bereichernden, lustigen Posts - noch mehr Lust drauf, einen langen 1988-er Daily-Rahmen zu erwerben, diesen mit der Nachfolgehütte – oder gar dem 1999er Ducato Fahrerhaus zu versehen, ihm einen 4x4 Antrieb zu verpassen, den LAIKA-Aufbau drauf und das ganze mit ´nem Hakenzeichen zu versehen.

Mit einem solchen selbstgezimmerten Böschungshobel komme ich weiter als mit jedem Euro6 Bremach, Iveco, MAN! Nicht nur in jede Innenstadt sondern tatsächlich bis ans Ende der Welt!

Gruß
Benedikt

p.s. für die ganz schwachen Gemüter: Ich habe es SO gelernt, Anredegruß zum threadbeginn und Grußformel am Ende.

p.p.s ich han feddich.