Hallo zusammen

Ich bemühe wieder einmal die kollektive Intelligenz smile Danke!

Ausgangslage: Ich habe einen W460 230 GE von 1989 mit einem Binz-Aufbau. Läuft sehr gut, der 230 GE reicht durchaus für das Leergewicht von 2250kg. Ich denke darüber nach, den G zum Schlafmobil umzubauen, sprich Schlafdach und im Fahrzeug Stauraum mit Schlafmöglichkeit für 2. Das wird auch ein wenig mehr Gewicht bringen.

Deshalb meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Väth Optimierung/Hubraumerweiterung auf 2.5L? Ich habe von Väth ein Angebot bekommen, das sich für mich in der Schweiz etwa auf CHF 6'500.- belaufen würde. Falls Optimierung, reizt mich, dass der Motor stehen bleibt und "einfach" nur aufgebohrt wird. Der jetzige Motor hat läppische 37'000km auf der Uhr und läuft gut, trotzdem geht er Richtung 30. Altersjahr. Bei der Väth Optimierung wäre natürlich eine komplette Überholung des Motors inbegriffen...ebenfalls ein Investment in die nächsten 30 Jahre. Auch die Strassenverkehrsabgabe wäre neutral, ich hätte hier keine Mehrkosten.

Ich weiss, dass viele Motoren tauschen. Ich kann hier aber selber gar nichts schrauben und habe auch überhaupt keine Ahnung, wie teuer ein solcher Motorentausch auf eine stärkere Variante kommen würde. Wobei ich weiss, dass ein Wechsel auf 3.0L jährliche Mehrkosten von CHF 200.- und auf 5L von CHF 1'000.- ausmachen würden für die Strassenverkehrsabgabe.

Was schmeisst Ihr so in die Runde an Erfahrungen oder Tipps?

Danke!
Gruess
Patrick

Zuletzt bearbeitet von Kollbrunn; 30/01/2018 12:57.