Hallo Thomas,

das ist eine schwierige Frage.

Wenn man die Aussagen der Entwickler des "neuen" G liest (und das alles so stimmt), dann ist die Onroad-Performance erheblich besser als vorher und die Offroad-Performance mindestens gleich gut.

Du sagst wenig über Dein geplantes Nutzungsprofil..

bei wenig/leichtem Gelände und viel Straße/Daily Driver würde ich persönlich wahrscheinlich den ganz neuen G in Betracht ziehen. Ich selber habe einen G 500 mit M273, der eigentlich nur artgerecht gehalten wird und nicht im Alltag genutzt wird. Die robuste Technik hat sich bewährt, keine Probleme bis jetzt - weder auf Langstrecke auf der Anreise, noch z.B. in rumänischen Matschlöchern oder Rückegassen.

Den Biturbo hatte ich mal einige Tage als Ersatzwagen. Ich merkte zu meinem eigenen G eigentlich keinen wesentlichen Unterschied in der Fahrleistung, untenrum vielleicht etwas mehr Druck, aber nach dem Abstellen auch nach normaler Stadtverkehrsfahrt knistert schon der Motor vor Hitze, der Lüfter läuft sehr lange nach (im Winter!) - hohe Leistungsanforderungen bei hohen Außentemperaturen und wenig Fortbewegung im artgerechten Einsatz mag ich mir thermisch nicht vorstellen..... Das Verstellfahrwerk fand ich in der Komfortstufe schon stößig, in der Sport-Stufe nahezu unerträglich.
Verbrauchsmäßig lag er leicht unter dem Sauger - wenn man also hauptsächlich auf der Straße unterwegs ist, durchaus auch eine Option - da stören die Kühler in der offenen Stoßstange vorne auch nicht so sehr und die thermische Seite ist sicher kein Problem.

Mein persönliches Fazit:

Als "Geländesau" eignet sich der M273 am besten, in dieser Version ist auch z.B. die Nachrüstung von Seilwindenstoßstange mit Distronic und Parksensoren etc. kein Problem, die Reifenauswahl sehr groß, auch die Größe 265/75-16 ist (mit Tricks) der Elektronik beizubringen, Fzg. fährt sich so absolut klasse, muß aber onroad auch artgerecht und nicht zu wild gefahren werden.

Für "normaleren" Einsatz kann man auch über den Turbo nachdenken - er hat das etwas neuere Comand mit dem größeren Bildschirm, fahrleistungsmäßig einen Ticken besser aber ohne Kinnladenrunterfalleffekt....

Für gelegentliche leichtere Ausflüge ins Gelände und viel "Normalbenutzung" würde ich, ohne ihn in Natura gesehen zu haben, wenn möglich den ganz neuen G nehmen - technisch absolut up to date, Onroad-Performance hervorragend, allerdings ist die Frage der möglichen Bereifungen/Felgen noch ungeklärt, Seilwindenanbau etc. auch mit Fragezeichen, kann ja aber noch kommen... sont ist die grundsätzliche Geländeperformance sicher ebenfalls gut. Listenpreismäßig ist da, meine ich, kein Riesenunterschied, ein hoher Lagerdruck der vorhanden Fahrzeuge kann natürlich wie Du schriebst die Preisgestaltung stark beeinflussen...

Viele Grüße

Hannes


Zuletzt bearbeitet von wuerfelfan; 09/02/2018 11:57. Grund: Ergänzung

Heute schon gewuerfelt????