Dieses Problem habe ich auch, genau wie Hinrich schreibt.

Habe meinen G280CDI mit LL160500 Km gekauft, 225/75R 16 104T Goodyear Wrangler AT/SA, Prod. Dat.: 4113 waren und sind drauf.

Gleich nach dem Kauf bin ich in die Werkstatt gefahren zum Nachwuchten, dabei entdeckt, dass an der Vorderachse eine Felge stark verbogen war und die 2. Felge leicht. Die stark verbogene Felge mit dem RR getauscht - immer noch das selbe Bild - ab ca. 90 - 130 km/h Radvibrationen, bei 130 km/h sind die Vibrationen am stärksten, ich habe auch den Eindruck, dass die Vibrationen nicht immer gleich stark sind, je nachdem wie die 4 Räder zueinander stehen. Habe den Höhenschlag der Räder gemessen, haben auf der Lauffläche 1 bis 2 mm.
Da eine meiner Felgen stark verbogen war, habe ich eine neue originale von DB gekauft, um ja sicher zu gehen, dass die Qualität stimmt.
Habe an der neuen, originalen Stahlfelge vor der Reifenmontage am Felgenhorn den Höhenschlag gemessen - 0,8mm Höhenschlag und o,3 mm Seitenschlag!? Mit montiertem Reifen 1 mm Höhenschlag.

Vibrationen haben sich nicht verändert und mir ist aufgefallen, dass ich an beiden Radnaben rechts (vorne + hinten) Radlagerspiel von ca. 0,06mm habe, links aber gar kein Radlagerspiel. So vermute ich, dass das Hauptübel rechts sitzt.
Habe an der Vorderachse rechts das Radlagerspiel auf "spielfrei" eingestellt, bei den Vibrationen hat sich aber nichts wesentliches verändert (gefahren auf der Autobahn).
Werde noch etwas herumsuchen aber vermutlich werde ich wohl, wie "Fezzy" weiter oben geschrieben hat, 4 neue Reifen montieren müssen.
Bei anderen Fahrzeugen beginnt die Radunwucht bei ca. 70 km/h spürbar zu werden, beim G scheinbar ab 90 km/h, das hat mich auch noch gewundert..