Ich sinniere über eine befensterte linke Vito-Schiebetüre um die fehlenden Max.50cm Fußraum für ein Querbett auszuschieben. Das Fahrzeug hat eine Innenbreite von gut 160cm. Ob die Schiebetüre nun im letzten Schienenzentimeter ins umlaufende Dichtungsprofil oder aber für den Fahrbetrieb manuell an den 4 Eckpunkten mit Spannverschlüssen ins Dichtprofil gezogen wird, dürfte Wasser- und Fahrgeräuschemmäßig keinen Unterschied machen. Eingeschoben bildet der Ca.50cm Kragen hinter dem Fahrersitz eine halbe Trennwand und an der anderen senkrechten Wand an der C-Säule ist der Schrankeinbau 50cm tief. Oben muss der Kragen halt so weit wie möglich unters Wagendach und unten der Boden wäre nicht so wichtig mit Höhenunterschied zum restlichen Fahrgastraumboden weil er unter dem Bettsockel verschwindet. Isoliermäßig denke ich lediglich an eine 1cm Lage Dämmschaum und darauf eine Teppichverklebung. Das Bett soll eine Breite von 160cm haben und nur die letzten 40/50cm Fußraum im aufschiebbare Schiebetürkragen soll das Bettende dann eben nur noch die Schiebetürenbreite von 100cm haben. Gewichtsmäßig habe ich für die Schiebetüre Max.50kg für den umlaufenden 50cm Kragen aus 2mm Alublech von Höhe Ca. 130cm, Breite 100cm, incl. Rahmen und 3-4 Auszugsschienen 30kg kalkuliert. Dafür entfallen an der Schiebetüre die Arme mit den Laufrollen.


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)