Frage an die Bastelspezies unter euch....ich überlege aus Platzgründen zum Querschläfer zu werden. Dafür würde ich gerne die linke Schiebetüre am Bus in einen manuellen 50cm Auszug ändern...und habe damit aber keinerlei Erfahrung. Hat jemand hier Erfahrung mit Schwerlastauszügen und der Herstellung solcher Kragen aus Alublech?
So ungefähr ....
Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann. (Weissagung der Cree-Indianer)
Ich wollte heute morgen schon was dazu schreiben, habe mirs verkniffen, will ja kein Spielverderber sein
Im Endeffekt wird's zu schwer sein. In D kraxeln die Fz doch alle über dem Zgg rum. Ich hatte das an meiner Kabine ursprünglich auch überlegt. Wenn es wirklich dicht und gut isoliert sein soll, wird's einfach zu schwer.
Wenns nur in den Süden geht, könnte man sich was überlegen mit weniger Isolation.
das hier mag ne Nr. größer sein, macht aber 400-500kg aus. Nr. mal so als Hausnummer. Ich denke an einem Sprinter ist das, vernünftig isoliert, unter 200KG nicht zu machen.
Ich sinniere über eine befensterte linke Vito-Schiebetüre um die fehlenden Max.50cm Fußraum für ein Querbett auszuschieben. Das Fahrzeug hat eine Innenbreite von gut 160cm. Ob die Schiebetüre nun im letzten Schienenzentimeter ins umlaufende Dichtungsprofil oder aber für den Fahrbetrieb manuell an den 4 Eckpunkten mit Spannverschlüssen ins Dichtprofil gezogen wird, dürfte Wasser- und Fahrgeräuschemmäßig keinen Unterschied machen. Eingeschoben bildet der Ca.50cm Kragen hinter dem Fahrersitz eine halbe Trennwand und an der anderen senkrechten Wand an der C-Säule ist der Schrankeinbau 50cm tief. Oben muss der Kragen halt so weit wie möglich unters Wagendach und unten der Boden wäre nicht so wichtig mit Höhenunterschied zum restlichen Fahrgastraumboden weil er unter dem Bettsockel verschwindet. Isoliermäßig denke ich lediglich an eine 1cm Lage Dämmschaum und darauf eine Teppichverklebung. Das Bett soll eine Breite von 160cm haben und nur die letzten 40/50cm Fußraum im aufschiebbare Schiebetürkragen soll das Bettende dann eben nur noch die Schiebetürenbreite von 100cm haben. Gewichtsmäßig habe ich für die Schiebetüre Max.50kg für den umlaufenden 50cm Kragen aus 2mm Alublech von Höhe Ca. 130cm, Breite 100cm, incl. Rahmen und 3-4 Auszugsschienen 30kg kalkuliert. Dafür entfallen an der Schiebetüre die Arme mit den Laufrollen.
Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann. (Weissagung der Cree-Indianer)
Ich wollte heute morgen schon was dazu schreiben, habe mirs verkniffen, will ja kein Spielverderber sein Im Endeffekt wird's zu schwer sein. In D kraxeln die Fz doch alle über dem Zgg rum. Ich hatte das an meiner Kabine ursprünglich auch überlegt. Wenn es wirklich dicht und gut isoliert sein soll, wird's einfach zu schwer.
Imho hat der Sprinter im Video oben auch Zwillingsbereifung.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
Gewichtsmäßig habe ich für die Schiebetüre Max.50kg für den umlaufenden 50cm Kragen aus 2mm Alublech von Höhe Ca. 130cm, Breite 100cm, incl. Rahmen und 3-4 Auszugsschienen 30kg kalkuliert. Dafür entfallen an der Schiebetüre die Arme mit den Laufrollen.
Ich hab mich bei meinen ersten Umbauten auch schon gehörig verkalkuliert. Ein paar Alubleche hier, ein paar Versteifungen dort, wintertauglich gegen Schwitzwasser isoliert sollte es auch sein, schnell waren über 300kg verbaut! Allein schon der Schiebemechanismus muss so steif sein, das es sich ohne klemmen bewegen lässt.
Aber wie ich mich kenne, wenn ich sowas erstmal im Kopf hätte - ich würde mich auch nicht beeindrucken lassen Leider werden die Erstlingswerke idR niemals so richtig optimal ......
Zuletzt bearbeitet von Rainer4x4; 20/02/201810:12.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
Ich wollte heute morgen schon was dazu schreiben, habe mirs verkniffen, will ja kein Spielverderber sein Im Endeffekt wird's zu schwer sein. In D kraxeln die Fz doch alle über dem Zgg rum. Ich hatte das an meiner Kabine ursprünglich auch überlegt. Wenn es wirklich dicht und gut isoliert sein soll, wird's einfach zu schwer.
Imho hat der Sprinter im Video oben auch Zwillingsbereifung.