Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 4 von 11 1 2 3 4 5 6 10 11
Joined: Feb 2011
Posts: 278
Nicht ohne meinen Roten.
Offline
Nicht ohne meinen Roten.
Joined: Feb 2011
Posts: 278
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Hallo zusammen,

hier mal die Bilder der Backen/Beläge, Abmessungen wie von Jürgen beschrieben 297 x 80, die Stärke der neuen 8 mm.
Bin für jeden Einkaufstipp dankbar.

Volker, nach meinen Erfahrungen, muss die hintere Bremse einmal auf dem Prüfstand mit Reisegewicht eingestellt werden und stellt sich dann selbst nach. Nur so bremst sie optimal mit.

Gruß
Dirk

::::: Werbung ::::: TR
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Original geschrieben von DerReisende
]...

Bei der Beschäftigung mit der Materie fällt auf, dass die Beläge an der hinteren Trommel oftmals "ewig" zu halten scheinen. Ursächlich hierfür schein zu sein, dass diese wenig Anteil an der Bremsarbeit haben. Ein Hauptproblem mangelnder Bremsleistung scheint also zu sein, dass die hintere Bremse "ihren Job nicht tut". Würdet ihr zustimmen?

Hier scheint eine falsche Einstellung vorzuliegen, d.h. der Abstand der Beläge zur Trommel ist zu groß, und / oder der aut. Bremseneinsteller funktioniert nicht richtig. Die Prozedur zur Einstellung nach Werkstatthandbuch ist echt Käse, da ich nicht alle paar tausend m die Trommel abbauen will etc.
Damit ich also die Position der Bremsbacken manuell mit Hilfe der beiden "Einstellzahnräder" nachstellen kann, habe ich ein zweites Einstellloch in die rückwärtige "Abdeckplatte" der Bremse gebohrt (13mm oder so). Meine praktischen Erfahrungen hierzu sind noch beschränkt - hat jemand Tipps hierzu? - Das Einstellen nach Gefühl ist mir etwas vage. Oder generell wie man die hintere, bauartbedinkt nicht sonderlich gute Bremse, optimal - auch unterwegs - einstellt?
...
bei zu viel Lüftspiel (Belag zur Trommel) hättest du auch viel Leerweg am Pedal.

Zum Bremskraftregler - wenn du keine stark wechselnden Lasten auf der Hinterachse hast (wiege doch mal die Achslasten Fahrzeug leer) - kannst du entweder den Regler auf Anschlag stellen, oder ihn einfach ausbauen (die 2 Leitungen überbrücken) . Ich glaube nicht, dass der die Hinterachse (leer) überbremst. Sollte das doch der Fall sein, kann man den Regler einfach wieder einbauen.
Der Regler ist ja für den Nfz-Normalfall, dass man mal ohne Ladung und mal voll beladen fährt. Du hast aber immer einen ausgebauten Koffer geladen...


Gruß Juergen

Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
D
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
D
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
Original geschrieben von juergenr
bei zu viel Lüftspiel (Belag zur Trommel) hättest du auch viel Leerweg am Pedal.

Wie erklärst Du Dir den anscheinend sehr geringen Verschleiß an den Trommelbremsen?

Original geschrieben von juergenr
...einfach ausbauen (die 2 Leitungen überbrücken)...

Dieses nicht funktionierende Gammelteil ist bereits gegen Stahlflexleitungen getauscht.

Grüße

V

Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
D
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
D
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
Original geschrieben von dfbalu
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Hallo zusammen,

hier mal die Bilder der Backen/Beläge, Abmessungen wie von Jürgen beschrieben 297 x 80, die Stärke der neuen 8 mm.
Bin für jeden Einkaufstipp dankbar.

Volker, nach meinen Erfahrungen, muss die hintere Bremse einmal auf dem Prüfstand mit Reisegewicht eingestellt werden und stellt sich dann selbst nach. Nur so bremst sie optimal mit.

Gruß
Dirk

Guten Morgen Dirk,

Du beziehst Dich wahrscheinlich auf die Einstellung des ALB - der ist bereits draußen.
Ich bezweifle nach wie vor, dass sich die Bremsen bzw. der Luftspalt zw. Trommel und Belägen automatisch optimal einstellt.
Schätze, man wird um ein manuelles feinjustieren nicht herumkommen, sonst: Alle Bremsleistung auf den Truckracing-mäßigen Vorderbremsen => Überhitzung =>...

Nach dem ich rundrum Stahlflexleitungen eingebaut hatte, war ich beim Freundlichen auf dem Prüfstand fürs Entlüften der ABS-Unit. Irgendwo habe ich auch noch das Prüfprotokoll (am ALB haben sie - logisch: Wo nix ist kann man auch nichts machen) nichts eingestellt, irgend etwas haben sie verbockt: Die Bremsen, insbes. hinten haben so stark geschliffen, dass die Trommel auch ohne Bremsen nach 30km super heiß waren. Grrrrreat!

Noch jemand Ideen zum optimalen manuellen einstellen?

BTW: Habe bei meiner letzten Trommelbremsendemontage festgestellt, dass die "Kleinteile", so wie hier, nicht mehr den frischesten Eindruck machen. Hat jemand eine gute E-Teil Quelle? (Bei den Versendern bin ich mir nie sicher, ob sie für die 4x4s die Nummern alle so richtig hinbekommen, da hat einer auch schon mal hinten eine Scheibenbremse usw. )

Grüße

V

Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
D
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
D
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
Original geschrieben von Wildwux
Hej Jürgen

Eine Verschlechterung als Weiterentwicklung? Seltsam...

Nein, passiert andauernd und nennt sich (unter anderen): Produktkostenreduktion...

Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
D
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
D
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
Original geschrieben von juergenr
da warst du (zu) schnell ,-)

mach doch bitte mal ein paar GUTE Fotos von den Backen, so das man die Form und die Beschriftung gut erkennt. Trommelbremsen mit 270mm x 80mm wurden bei IVECO schon oft verwendet.

Ferodo 3614/2 ist wohl eine neuerer Belag, die hatten mal 3653F und der ist bei Ferodo auch gelistet ferodo.co.uk/support/commercial-vehicles/cv-friction-material-data-sheets

[Linked Image]
Bild ist von goingbush.com/iveco5.html

Wie wäre es mit diesen hier?
https://www.autoteilebilliger.de/textar/bremsbelagsatz-trommelbremse-1503002?c=1581

Joined: Nov 2017
Posts: 371
Likes: 10
B
Egg Benedict
Offline
Egg Benedict
B
Joined: Nov 2017
Posts: 371
Likes: 10
moin,

original scheint ein kurzer Belag (mit 6 Nieten, auflaufende Backe) und ein längerer Belag (mit 7 Nieten an der ablaufenden Backe) verbaut zu sein - jedenfalls zeigen das die Fotos?

Der Mercedes Belagsatz könnte identisch sein, wenn man den auflaufenden Belag einkürzt oder der auflaufende Belag lebt länger, wenn man das gerade nicht macht smile.

Vielen Dank für den Tipp smak1 - ist die Bremse vom neuen Daily identisch mit den alten 4x4 (90-2000)?

Eine original TEXTAR - Bremsbelag Nietmaschine zum Auf- und Abnieten habe ich; wer möchte kann sich seine Beläge hier draufnieten. (Herzogenrath bei Aachen)

8mm und 10mm Nieten sind da - wenn 6mm Nieten verbaut sind, bitte mitbringen?

ymtc
Benedikt


Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Original geschrieben von Benedikt1
moin,
....

Vielen Dank für den Tipp smak1 - ist die Bremse vom neuen Daily identisch mit den alten 4x4 (90-2000)? ...

nein überhaupt nicht. Die Fahrzeuge haben NICHTS miteinander zu tun.


Gruß Juergen

Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo,
im Rahmen der Diskussion frage ich mal was eigentlich der Bremsprüfstand sagt.

Hier müsste doch klar erkennbar sein ob die Bremsen ordentlich funktionieren und wie die Bremsleistung an Vorder- und Hinterachse ist.

Die Werte wären doch sicher mal interessant.

Auch wenn die Bremsen der alten Ivecos nichts mit denen der neuen zu tun haben würde mich mal interessieren ob die Beläge der Scheibenbremse grösser oder kleiner sind als die der alten Ivecos.

Grüße,
Horst

Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Original geschrieben von HorstPritz
im Rahmen der Diskussion frage ich mal was eigentlich der Bremsprüfstand sagt.

Hier müsste doch klar erkennbar sein ob die Bremsen ordentlich funktionieren und wie die Bremsleistung an Vorder- und Hinterachse ist.

Das dachte ich auch mal ... bis ich in Saverne rückwärts von einer Steigung abgeschmiert bin und mir die Umstehenden sagten, die Vorderräder hätten blockiert und hinten wäre "einfach gerollt".
In Kurven hatte ich beim Bremsen auch immer mal wieder das Gefühl, er würde "über die Vorderräder schieben".
Bin dann in die Werkstatt gefahren und wollte auf dem Bremsprüfstand feststellen, ob vorwärts und rückwärts ein Unterschied ist - waren nur irgendwas um 20% Differenz.

Dann Vergleich Vorderachse - Hinterachse: Lt. Werkstattleiter alles OK. Werte gut.
War aber nicht, denn:
Es werden NICHT Vorderachse UND Hinterachse gleichzeitig gemessen, somit ist eben NICHT klar, wie bei einem gegebenen Pedaldruck sich die Bremskraft verteilt.
Wenn ich vorne "das Pedal streichle" und alles steht, derweil ich hinten zwar auch den Sollwert erreiche, aber nur wenn ich "ins Pedal stehe", dann stimmt's trotzdem nicht.

Ich hab dann den Verteiler auf Anschlag gestellt (eigenmächtig nach Augenmaß) und seitdem ist alles gut (ich hab hinten volles Gewicht).

Seite 4 von 11 1 2 3 4 5 6 10 11

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
WIM
WIM
LIMBOURGOISCH
Posts: 862
Joined: June 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,738 Hertha`s Pinte
7,929,034 Pier 18
3,739,465 Auf`m Keller
3,661,462 Musik-Empfehlungen
2,703,055 Neue Kfz-Steuer
2,645,745 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (roverdoc), 480 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5