Original geschrieben von HorstPritz
im Rahmen der Diskussion frage ich mal was eigentlich der Bremsprüfstand sagt.

Hier müsste doch klar erkennbar sein ob die Bremsen ordentlich funktionieren und wie die Bremsleistung an Vorder- und Hinterachse ist.

Das dachte ich auch mal ... bis ich in Saverne rückwärts von einer Steigung abgeschmiert bin und mir die Umstehenden sagten, die Vorderräder hätten blockiert und hinten wäre "einfach gerollt".
In Kurven hatte ich beim Bremsen auch immer mal wieder das Gefühl, er würde "über die Vorderräder schieben".
Bin dann in die Werkstatt gefahren und wollte auf dem Bremsprüfstand feststellen, ob vorwärts und rückwärts ein Unterschied ist - waren nur irgendwas um 20% Differenz.

Dann Vergleich Vorderachse - Hinterachse: Lt. Werkstattleiter alles OK. Werte gut.
War aber nicht, denn:
Es werden NICHT Vorderachse UND Hinterachse gleichzeitig gemessen, somit ist eben NICHT klar, wie bei einem gegebenen Pedaldruck sich die Bremskraft verteilt.
Wenn ich vorne "das Pedal streichle" und alles steht, derweil ich hinten zwar auch den Sollwert erreiche, aber nur wenn ich "ins Pedal stehe", dann stimmt's trotzdem nicht.

Ich hab dann den Verteiler auf Anschlag gestellt (eigenmächtig nach Augenmaß) und seitdem ist alles gut (ich hab hinten volles Gewicht).