|
Joined: May 2010
Posts: 7
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2010
Posts: 7 |
Hallo zusammen
Ich habe letzte Woche den Kühlerschlauch oben an meinem G350TD gewechselt nachdem ich immer wieder Kühlmittelverlust beim Anschluss an den Kühler hatte.
Das Problem mit dem Kühlmittelverlust ist nun zwar gelöst, mir ist aber aufgefallen, dass der Schlauch auch in kaltem Zustand ziemlich hart bleibt. Müsste sich das Kühlsystem beim Abkühlen nicht komplett vom Druck entlasten? Erst ein Öffnen des Deckels am Expansionsgefäss lässt den Restdruck entweichen.
Frage an die Experten. Ist das normal oder muss ich von einem grösseren Problem z. Bsp ZKD oder Riss im Zylinderkopf ausgehen?
Danke für Eure Einschätzung.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo Namenlos,
also als einfachstes ist der Druckregelventil im Kühlmittelausgleichsbehälter defekt. Achtung es gibt zwei verschiedene, Du brauchst den mit 140 drauf.
Wenn das nicht hilft kommt Druck ins System der dort nicht hin gehört, entweder Zylinderkopf oder Zylinderkopfdichtung undicht.
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Sep 2012
Posts: 94
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Sep 2012
Posts: 94 |
Hallo, Hast du denn danach dein Kühlsystem richtig entlüftet,? Mach den Deckel von Ausgleichsbehälter auf und bring den Motor auf Betriebstemperatur. Da ist einfach noch Luft drinnen Ich habe vor kurzem ein ähnliches Problem gehabt da war die kleine Entlüftungsleitung vom Kühler zum Ausgleichsbehälter verstopft , da könnte das System sich auch nicht richtig entlüften. Grüße Michael
|
|
|
|
Joined: May 2010
Posts: 7
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2010
Posts: 7 |
Hallo Thomas
Namenlos, Sorry ;-) Das Expansiongefäss inkl. Ventil(140er) habe ich vor 2 Jahren mal gewechselt. Sollte eigentlich io sein.
Gruss Martin
|
|
|
|
Joined: May 2010
Posts: 7
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2010
Posts: 7 |
Hallo Michael
Habe ich noch nicht gemacht. Du meinst die dünne Metallleitung auf der rechten Seite vom Kühler zum Expansiongefäss, oder?. Werde die mal mit Druckluft durchpusten.
Gruss Martin
|
|
|
|
Joined: Sep 2012
Posts: 94
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Sep 2012
Posts: 94 |
Hallo, Genau die Leitung war bei mir verstopft. Und danach alles richtig entlüften, dann sollte alles wieder in Ordnung sein.
Grüße Michael
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo Martin,
hast DU das Kühlsystem denn auch schon mal mit Zitronensäure gespült?
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: May 2010
Posts: 7
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2010
Posts: 7 |
Hallo Thomas
Bis jetzt noch nicht. Der Motor läuft nicht heiss. Gut, bei den momentanen Temperaturen auch nicht weiter verwunderlich :-). Die Rücklaufleitung unten am Kühler wird aber warm, so dass ich bis jetzt einen verstopften Kühler eher ausgeschlossen habe.
Werde mir nächste Woche noch mal die Entlüftung vornehmen. Und dann wäre Durchspülen wohl der nächste Schritt.
Gruss Martin
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo Martin,
nur weil der Kühlmittelschlauch unten warm wird bedeutet es nicht dass der Kühler nicht verstopft ist.
Um den Kühler zu prüfen musst Du mal nach längerer Fahrt die Oberfläche des Kühler abtasten ob die gleichmäßig heiß ist.
Die Zitronensäure entfernt auch Ablagerungen im Heizungswärmetauscher und in den Kühlkanälen im Motor.
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 61
Veteran
|
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 61 |
Weiterer Tipp im Zuge dieser Maßnahme wie schon in anderen Threads genannt: Unter dem Ausgeleichsbehälter sitzt noch ein weiterer zum Auffangen des ÜberdruckKühlwassers aus dem Expansionsventil im Deckel. Da geht ein innen blankes Stahlröhrchen rein das mit der Zeit zurostet. Dann kann auch bei öffnendem Deckel der Druck kaum entweichen außer im SuperGAU dann eben aus dem Deckel zu sprudeln. Ich will dich zwar nicht entmutigen Zuma1, aber je nach Umbaustatus und Laufleistung seit der letzten Kopfüberholung schätze ich (aus Erfahrung mit zwei 350ern) die Wahrscheinlichkeit eines Kopf/ZKD Schadens als allgemein hoch ein 
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 800
Joined: June 2004
|
|
1 members (Oelmotor),
426
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|