Daniel, wenn ich jetzt Zeit und Muße hätte dann würde ich Dir den verlinkten Text Buchstabe für Buchstabe auseinandernehmen. Leider sprengt das den Rahmen. Ich denke wenn ein technisch verständiger Mensch den Text liest dann versteht er durchaus dass es sich um Marketing Geschwurbel handelt. Klar verträgt AGM höheren Ladestrom, klar braucht man dafür eine höhere Ladespannung aber genauso klar kann man auch mit niedrigerem Strom bei niedrigerer Spannung laden. Die Physik lässt sich nicht austricksen. Wenn man bei AGM mit höherem Strom lädt dann muss man sowie es in guter Näherung Richtung "voll" geht auch den Strom und somit die Ladespannung reduzieren. Alte Karren wie sie hier von vielen gefahren werden laden mit 14V konstant. Damit wird kein Bleiakku wirklich jemals voll (nach heutigen Ansprüchen) aber stellt man sicher dass man von der Gasungsspannung ausreichend entfernt bleibt und der Akku immer genug Energie zum Starten bereitstellen kann. Welchen Akkutyp man nun im Altwagen einsetzt (flüssige Säure/Gel/AGM) ist wurscht. Ob sich der Mehrpreis für AGM bei unveränderter (!!) Belastung lohnt ist Spekulation.
Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm