Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
F
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Offline
Stuttgarter Stammtischorganisierer
F
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
Original geschrieben von Oelmotor
Original geschrieben von fmt58744
AGM-Batterien benötigen ein spezielles Lademanagement und sind daher für Standard-Spannungsregler, wie sie an älteren Fahrzeugen verbaut sind, nicht zu empfehlen.

Theoretisch ist das richtig.

In der Praxis fahre ich die Kombination aus AGM Batterie und Standardgenerator seit 17 Jahren und es hilft die Standheizung eine Stunde lang zu betreiben und danach bei Minustemperaturen den OM 603 noch anlassen zu können.

Gruß
Thomas

Deshalb verwendete ich die Formulierung "nicht zu empfehlen", im Gegensatz zu "kann nicht verwendet werden". Gehen tut vieles, es erfordert jedoch ein wenig Umsicht und Sachklenntnis smile Auch AGM-Batterien haben gewisse Schutzfunktionen, verlassen kann man sich darauf nur leider nicht immer.


Siga-Batterien gibt es als (wohl nach Spezifikationen gefertigte) eigenständige Marke. Vor allem im Motorradsektor waren die heftig vertreten, mittlerweile bekommt man jedoch auch PKW-, LKW-, Solar- und sonstige Batterien. Gehandelt wird unter Winner-Batterien...Die sitzen dann auch nach wie vor in Mannheim...zufällig unter der gleichen Adresse wie Siga. Man findet auf der Winner-Seite auch den HInweis auf Siga...

Zuletzt bearbeitet von fmt58744; 27/02/2018 09:16.

Grüße
fmt58744



::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
OK, Danke, SIGA war mir als Marke nicht bekannt. Mir war unter der selben Aresse nur batteriespezialist.de aufgefallen und da habe ich meine letzten Banner gekauft. Im eigenen Shop wollen die Jungs für eine Siga AGM 80Ah 159,9€ - da kann man dann auch was namhaftes kaufen :-((

Original geschrieben von Oelmotor
Original geschrieben von fmt58744
AGM-Batterien benötigen ein spezielles Lademanagement und sind daher für Standard-Spannungsregler, wie sie an älteren Fahrzeugen verbaut sind, nicht zu empfehlen.

Theoretisch ist das richtig.

Nein. Es ist falsch. Auch und gerade in der Theorie.
An den Spannungsschwellen eines Bleiakkus ändert sich nix egal wie das Elektrolyt gebunden ist (flüssig/Gel/Glasvlies).
In der Praxis sucht man immer einen Kompromiss zwischen geringer Sulfatierung (hohe Ladespannung) und geringer Gitterkorrosion (niedere Ladespannung/Standby). Die Anforderungen eines modernen Autos sind andere als noch vor 30Jahren, die zyklische Last ist höher (deshalb wird AGM eingesetzt) und deshalb ist die Ladetechnik heute etwas ausgefeilter. Gegen den Einsatz von AGM im Altwagen spricht nichts.

Grüsse
Thomas



Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Jan 2018
Posts: 357
Likes: 7
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2018
Posts: 357
Likes: 7
Gilt das auch für Reinblei-Batterien? z.B. Hawker Odyssey (so eine habe ich noch rumstehen)?
Ich dachte bisher immer, dass die (und die AGM) eine höhere Ladeschlussspannung brauchen..(bekenne mich aber als unwissend :-))

Gruss
Mark

Zuletzt bearbeitet von Mark123; 27/02/2018 20:46.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Hallo,

also wenn ich mich an meine Berufsausbildung zurück erinnere, damals gab es im KFZ nur Bleisäurebatterien, dann lag die Ladeschlußspannung damals bei 2,4 V je Zelle.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Hallo,

Original geschrieben von DieselTom
Nein. Es ist falsch. Auch und gerade in der Theorie.
An den Spannungsschwellen eines Bleiakkus ändert sich nix egal wie das Elektrolyt gebunden ist (flüssig/Gel/Glasvlies).
interessanterweise sagen die Batteriehersteller das was Anderes.

Faktisch wird eine AGM-Batterie mit einem normalen Ladegerät/LiMa-Regler nie richtig voll.
Umgekehrt zerkocht ein AGM-Ladegerät/LiMa-Regler eine 'normale' Batterie langfristig.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Daniel, wenn ich jetzt Zeit und Muße hätte dann würde ich Dir den verlinkten Text Buchstabe für Buchstabe auseinandernehmen. Leider sprengt das den Rahmen. Ich denke wenn ein technisch verständiger Mensch den Text liest dann versteht er durchaus dass es sich um Marketing Geschwurbel handelt. Klar verträgt AGM höheren Ladestrom, klar braucht man dafür eine höhere Ladespannung aber genauso klar kann man auch mit niedrigerem Strom bei niedrigerer Spannung laden. Die Physik lässt sich nicht austricksen. Wenn man bei AGM mit höherem Strom lädt dann muss man sowie es in guter Näherung Richtung "voll" geht auch den Strom und somit die Ladespannung reduzieren. Alte Karren wie sie hier von vielen gefahren werden laden mit 14V konstant. Damit wird kein Bleiakku wirklich jemals voll (nach heutigen Ansprüchen) aber stellt man sicher dass man von der Gasungsspannung ausreichend entfernt bleibt und der Akku immer genug Energie zum Starten bereitstellen kann. Welchen Akkutyp man nun im Altwagen einsetzt (flüssige Säure/Gel/AGM) ist wurscht. Ob sich der Mehrpreis für AGM bei unveränderter (!!) Belastung lohnt ist Spekulation.
Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
F
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Offline
Stuttgarter Stammtischorganisierer
F
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
Tom, danke für den Hinweis. Ich kannt bisher nur die Meinung der Herren, die uns diese Batterien in Lehrgängen erklärten. Ich werde bei der nächsten Fortbildung einmal eingehend nachfragen, vllt will man ja nur den Absatz der Blei-Säure-Batterie hochhalten...?
Im Fahrzeug integriert sind über Batterie-Sensing und zusätzliche Funktionen spezielle Überwachungsprotokolle und Mechanismendie nicht nur der Batterie-Pflege, sondern auch der Zustands-Überwachung zur Verhinderung bzw Erkennung eines Schadensfalls dienen. Dieser kann bei AGM-Batterien ungleich höher ausfallen (Bildung verschiedener Gase und deutlich höherer Drücke innerhalb der Batterie wurden uns hier als BSP genannt) als bei Blei-Säure-Batterien. Darauf beruht die Aussage, die Verwendung sei "nicht zu empfehlen". Ich kann das eben nur aus "fahrzeugtechnischer Gesamtsicht" beurteilen, die die Batterie selbst als Teilsystem des KFZ sieht. Die Batterie eigenständig zu beurteilen steht auf einem anderen Blatt. Wie gesagt: Von "geht nicht" steht in meinem Beitrag nichts...

Um´s zusammenzufassen:

Gehen tut alles. Die Sinnfrage ist anderweitig zu beantworten...

Viele Grüße

Andreas

Zuletzt bearbeitet von fmt58744; 28/02/2018 10:21.

Grüße
fmt58744



Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
RubberDuck
RubberDuck
way down south
Posts: 443
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,085,190 Hertha`s Pinte
7,929,142 Pier 18
3,739,740 Auf`m Keller
3,662,031 Musik-Empfehlungen
2,703,918 Neue Kfz-Steuer
2,645,845 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 429 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5