Tom, danke für den Hinweis. Ich kannt bisher nur die Meinung der Herren, die uns diese Batterien in Lehrgängen erklärten. Ich werde bei der nächsten Fortbildung einmal eingehend nachfragen, vllt will man ja nur den Absatz der Blei-Säure-Batterie hochhalten...?
Im Fahrzeug integriert sind über Batterie-Sensing und zusätzliche Funktionen spezielle Ãœberwachungsprotokolle und Mechanismendie nicht nur der Batterie-Pflege, sondern auch der Zustands-Ãœberwachung zur Verhinderung bzw Erkennung eines Schadensfalls dienen. Dieser kann bei AGM-Batterien ungleich höher ausfallen (Bildung verschiedener Gase und deutlich höherer Drücke innerhalb der Batterie wurden uns hier als BSP genannt) als bei Blei-Säure-Batterien. Darauf beruht die Aussage, die Verwendung sei "nicht zu empfehlen". Ich kann das eben nur aus "fahrzeugtechnischer Gesamtsicht" beurteilen, die die Batterie selbst als Teilsystem des KFZ sieht. Die Batterie eigenständig zu beurteilen steht auf einem anderen Blatt. Wie gesagt: Von "geht nicht" steht in meinem Beitrag nichts...

Um´s zusammenzufassen:

Gehen tut alles. Die Sinnfrage ist anderweitig zu beantworten...

Viele Grüße

Andreas

Zuletzt bearbeitet von fmt58744; 28/02/2018 10:21.

Grüße
fmt58744