Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 11 1 2 3 4 10 11
Joined: Feb 2011
Posts: 278
Nicht ohne meinen Roten.
Offline
Nicht ohne meinen Roten.
Joined: Feb 2011
Posts: 278
Hallo Volker,

du hat eine PM.
Kannst mich gerne zu allen drei Themen(Bremsen, DPF, Mongolei) anrufen.
Unter Iveco Impressionen ab Seite 37 gibts auch ein paar Bilder zum warmlaufen....

Gruß
Dirk

::::: Werbung ::::: TR
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Hallo Dirk,

es wäre schön, wenn du auch für alle lesbar etwas zu deinen Erfahrungen / Eindrücken / Lösungen bzgl der Bremsen schreiben würdest, zumal euer Daily ja kein Leichtgewicht ist.

Die Themen sind ja keine Geheimnisse die unter Verschwiegenheit gehändelt werden müssen ..........


Gruß Juergen

Joined: Aug 2010
Posts: 1,343
Likes: 10
Silent & Noisy
Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,343
Likes: 10
Hallo Dirk,

die S. 37 gibt's bei mir nicht. Ich denke, die Nummerierung ist bei jedem anders. Oder hast Du Dich vertippt?

Schöne Grüße
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
so ist das - man kan ja einstellen wie viele Beiträge man pro Seite angezeigt bekommt 10, 20, 30, 40, 50 - somit ist die Seite auf der ein Beitrag angezeigt nicht für jeden die gleiche.

Besser ist den Beitrag zu verlinken, das passt immer. Der Beitrag vom Dirk ist viermalvier.de/ubbthreads.php/topics/644073/re-iveco-impressionen.html#Post644073


Gruß Juergen

Joined: Feb 2011
Posts: 278
Nicht ohne meinen Roten.
Offline
Nicht ohne meinen Roten.
Joined: Feb 2011
Posts: 278
Hallo Jürgen,

kein Problem, dachte hätten das Problem Bremsen in ihrer "historischen" Ausprägung schon gehabt, bei der Diskussion über die Nachrüstung eines Retarders.

Folgendes gilt alles, selbst wenn man ihn wie ein LKW und nicht wie ein PKW bewegt:

Die Scheiben vorne haben keine Innenbelüftung und sind entsprechend bei Belastung immer an der Belastungsgrenze, werden also zu heiß. Habe jetzt 90 tkm drauf und den vierten Satz Beläge und beim nächsten Wechsel sind auch die Scheiben (sehr aufwendige Arbeit) fällig. Alles bei eher fragwürdiger Bremsleistung für einen 5,5 Tonner. Da Mercedes und VW die Bremse im Crafter/Sprinter (nur bis 3,5 to !!!) verbaut, bekommt man zumindest die Beläge für kleines Geld auf dem freien Markt.

Hinten wird’s dann richtig wie von Gestern, Trommelbremse. Die ersten Beläge waren nach einem Schlammbad auf Island bereits nach 5 tkm bis auf 50 % runter. Zum Glück wurde bei 11 tkm die Hinterachse getauscht, mit Trommeln und Belägen, auf Kosten von Iveco. Die jetzigen sind jetzt bei 90 tkm blank und nach halbjähriger erfolglosen Suche auf dem freien Markt, werde ich sie jetzt wohl günstig für 800 € von Iveco bestellen. Ein Sonderangebot, wenn man bedenkt, dass Iveco 2015 noch 1700 € dafür aufgerufen hat.

Ist alles so schlimm, da der Motor für 5,5 to zu wenig Motorbremskraft aufbringt. Sebst im zweiten Gang und grüner Ãœbersetzung, also unter 30 Km/h läuft der Motor immer wieder in den Bereich von 4000 Umdrehungen, was für mich eine Drehzahl ist, beider ich dann lieber wieder Bremse.

Folglich keine größere Tour ohne neue und zusätzliche Ersatzbeläge.

Gruß
Dirk

Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Hi Dirk,

danke für deine Ausführungen. Ja klar wir hatten die technische Ausstattung der Bremse schon mehrfach ...

Aber mir geht es um Erfahrungsberichte aus dem normalen Reisealltag, möglichst von diversen Besitzern mit verschieden schweren Fahrzeugen, anderen Einsatzprofilen und Fahrstilen.
Beschreiben viele ähnliche Erfahrungen / Eindrücke was die Bremsleistung betrifft, liegt es vielleicht doch an der Bremse klugscheisser und nicht an den Fahrern.

Und das ist doch für alle Besitzer & Interessenten eine nicht unwichtige Info, auch wenn man daran so einfach nix machen kann.

Ich fände es wirklich gut, wenn auch andere Erfahrungen / Probleme & deren Lösungen mit der Technik der 35/55S18/17W hier mehr Platz fänden. ist doch eigentlich eine gute Plattform dafür.



Gruß Juergen

Joined: Jul 2004
Posts: 5,544
Likes: 61
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,544
Likes: 61
Diesem Wunsch möchte ich mich anschliessen!

Denn wenn man weiss, wo Schwachstellen sind, kann man sich darauf einstellen. Sein Fahrverhalten so gut wie möglich anpassen, Teile vorsorglich vor einer Reise wechseln und Ersatzteile mit nehmen. So kommt man trotz "Schwachstellen" sehr weit.

Und dieses Wissen nützt ja dann auch Markenübergreifend. Für mich war das damals der Grund, weshalb ich diesem Forum beitrat.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Jun 2003
Posts: 16,252
Likes: 234
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,252
Likes: 234
Kleine Zwischenfrage; kann man am neuen Daily in der Untersetzung fahren mit ungesperrtem Mitteldifferential?


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jul 2004
Posts: 5,544
Likes: 61
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,544
Likes: 61
Auch mal eine Frage:

Ab und zu liest man von schlechten Bremsen an den Daily 4x4. Diese werden aber auch bei Feuerwehren und im Baugewerbe eingesetzt. Mindestens im Baugewerbe geht man alles andere als "sorgsam" mit den Fahrzeugen um und transportiert auch gern mal ordentlich Gewicht. So gesehen, müsste IVECO ja regelrecht mit Reklamationen überrannt werden. Trotzdem halten sie konsequent an ihrem System fest ???

Natürlich sind Trommelbremsen nicht gerade "Stand der Dinge" aber viele Lieferwagen haben hinten- und viele LKW haben rundum Trommeln. Und die bremsen auch...


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Hi Harry,

das mit den Trommelbremsen beim LKW ist heutzutage auch nicht mehr so. Ich zitiere mal aus einem Fachbuch von 2015

Zitat
Bei Lastkraftwagen, Omnibussen und Trailern kommen heute vorwiegend Scheibenbremsanlagen zum Einsatz. Bei Baustellenfahrzeugen und ggf an der Hinterachse werden auch Trommelbremsen eingebaut

Bei neuen Daily

Disk brakes: Ø 297 mm (nicht belüftet) - friction area: 139 cm2 - No. of cylinders x diameter: 2 x 46mm/Seite - BREMBO Faustsattel
Drum brakes : Ø 270 mm - friction area : 335.6 cm2 - Linings width : 80 mm. (WABCO)


Bei alten Daily 40.10W

Bremsscheiben: Ø 303mm (nicht belüftet) - Reibfläche: ca 100cm² - Kolben pro Sattel 4 x 44mm/Seite - Festsattel
Trommelbremse: Ø 325mm - Reibfläche: ca 250cm² - Belag Breite: 100mm





Gruß Juergen

Seite 2 von 11 1 2 3 4 10 11

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Pluto
Pluto
BW
Posts: 65
Joined: October 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,756,504 Hertha`s Pinte
7,444,755 Pier 18
3,515,450 Auf`m Keller
3,365,982 Musik-Empfehlungen
2,529,887 Neue Kfz-Steuer
2,349,573 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (stein1101, patrick-85, 1 unsichtbar), 420 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5