Wieder was gelernt an einem Sonntag morgen. Danke. Mir fällt aber noch was ein, wir sind viel in den Bergen unterwegs, lohnt das ein Retarder? Oder ist das nur unnüzes Gewicht?
Hab ich doch gewuss, das Jürgen die passende Tabelle hat
Udo, du möchtest ein mittelgrosses WoMo auf Daily 4x4 aufbauen.
Du brauchst also einen Daily 4x4 55S???W. Das ist dann grundsätzlich das passende Fahrzeug, egal welche Zahl hinter dem S steht. Die verschiedenen Versionen sind in ihren Daten mehr oder weniger identisch, lediglich die Motoren, bei den E6ern noch das Getriebe haben gewechselt. Dies ist den Abgasgesetzen geschuldet und spielt für dein Projekt keine Rolle.
Kauf dir den, den du erwischen kannst!
Ob das nun Euro 6a oder d(temp) ist, ist für Reisefahrzeuge unerheblich. Das betrifft hauptsächlich den Handwerker der in Innenstädten mit einem Diesel unterwegs sein muss, auch wenn grad "dicke Luft herrscht". Reisende können dem weitgehend ausweichen. Zudem planst du sowieso längerfristig, und bei der aktuellen Abgas-Hysterie kann das schon übermorgen wieder anders sein...
Retarder gibt es nicht ab Werk, muss nachgerüstet werden und ist blödsinnig teuer, aufwändig, schwehr...
Retarder gibt es nicht ab Werk, muss nachgerüstet werden und ist blödsinnig teuer, aufwändig, schwer...
Harry ist das Contra, ich die Pro-Seite.
.....aber auch waaahnsinnig praktisch um die zu schwache Betriebsbremse zu unterstützen. Da wir hier ein Fahrzeug aufbauen, mit Radstandsverlängerung, Alkoven etc. wird sich das wohl eher am oberen Ende der Gewichtslimite bewegen. Wenn ich die Möglichkeit hätte, Finanziell wie vom Gewicht her dann würde ich das durchaus sehr gut Prüfen. Mit einem Retarder fährt es sich komplett entspannt, weiss Jeder der das schonmal Nutzen durfte.
Gruss Ozy
PS; dass es Iveco immer noch nicht schafft den F1C im Daily mit Staudruckbremse auszustatten ist einfach nur noch Peinlich. Verkaufen sie doch den Motor MIT Staudruckbremse an Mercedes die den dann in den Canter einbaut. Wieso nur, wieso....
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 11/03/201810:28.
PS; dass es Iveco immer noch nicht schafft den F1C im Daily mit Staudruckbremse auszustatten ist einfach nur noch Peinlich. Verkaufen sie doch den Motor MIT Staudruckbremse an Mercedes die den dann in den Canter einbaut. Wieso nur, wieso....
Hallo Ozy, istwoh den Controllern zu verdanken um Kosten zu sparen.
Tuck hat ja einen Retarder eingebaut, in Deutschland wohl eher nicht zu realiseren. Hätte es sonst gemacht, da echt sinvoll, da Nerven, Bremsen und Motor schonend...
Darf ich fragen weshalb das explizit in Deutschland nicht geht? Ich hab das nur mal schnell quer gegoogelt und es scheint oft gemacht zu werden in der mittleren WoMo Gewichtsklasse von 3.5 - 7.5T Tucks Bericht hab ich auch gefunden, Spannend gelöst.
Nur bei Tucks Lösung bleibt die Bodenfreiheit akzeptabel. Die normalen WoMo Lösungen vermindern die Bodenfreiheit immens, was auf der Strasse ja unkritisch ist. Für eine Lösung ähnlich wie bei Tuck ist der Aufwand fünfstellig und du mußt einen TÜV Mann finden, der mehr als schwer in dich und das Auto verliebt ist... , sonst geht es dir bei den bürokratischen Hürden nur so .. Und dann hast du noch das Thema mit dem zusätzlichen Gewicht
Jein! Ich finde den Retarder/Intarder bei LKW und schweren Landmaschinen die perfekte Ergänzung zur Betriebsbremse. Aber das ist für mich Gerät mit deutlich über 7.5 To.
Beim LLKW bis 6 To. mit Schaltgetriebe muss runterschalten, wenn es sein muss in die Untersetzung, ausreichen. Es geht dann halt etwas langsamer, aber es ist ja auch ein kleiner LKW und kein PW.
Du bekommst bei FPT den Motorstau genauso - da war irgendwer in Suzzara oder in Turin oberschlau und jetzt ist das so.. Könnte zum Getriebe ZF vs. Eigenbau auch was lustiges schreiben, bringt nur nix (außer jemanden bei ZF in Teufels Küche): Wir müssen mit dem Großkonzern leben.
Auf die Nebenabtriebe was draufbauen ist teuer, nicht ganz leichtgewichtig, aber wer's unbedingt will? TÜV halte ich für lösbar. Ich sehe bei dem Konzept zwei Haken:
a) das Ding wird ob der Größe (ohnehin) sauschwer, wäre mein Gegenargument gegen den Retarder b) die Freigabe für die Radstandsverlängerung...hmmm... soll es nach Magen-Darm-Spiegelung des Umbauers unter diversen Auflagen schon gegeben haben, aber dem salznebeltestfesten Rahmen trau' ich alles mögliche zu, nur nicht die Eignung für die Verlängerung.
Alten 7,5to-LkW suchen (aus Gewichtsgründen)? Oder den entsprechenden Führerschein machen?