Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Mar 2016
Posts: 242
Likes: 6
S
35.10 4 x 2
OP Offline
35.10 4 x 2
S
Joined: Mar 2016
Posts: 242
Likes: 6
Hallo Wildlux,
das kann ich sehr gut verstehen - habe ein Cabriodach auf meinem Golf und weiss einfach nicht die richtige Restaurationsmassnahme, dass ich damit auch durch den Tüv komme - is neu gemacht in 2008 und wird jetzt halt zuhause immer abgedeckt. Neu machen is auch zu teuer, hällt dann ja auch nur wieder so die nächsten 4 Jahre und dafür haben andere Dinge dann mehr Vorrang.
Bei dem GFK Dach vom Iveco handelt es sich ja nun nicht um eine kleine Sache, die man mal eben abmontiert - die ist rundherum verklebt - keine Ahnung, wie man das Zeugs abbekommt - an ca 5 Stellen ist der Übergang so verrostet, dass ich am liebsten die Stellen schweissen würde - aber immoment muss ich mit dem Teil über den Tüv und mich so erst mal um die "wichtigeren" Stellen kümmern.
Gruss Alex

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Mar 2016
Posts: 242
Likes: 6
S
35.10 4 x 2
OP Offline
35.10 4 x 2
S
Joined: Mar 2016
Posts: 242
Likes: 6
Danke Oldi,
werde mir die Bücher wohl holen - das Praxishandbuch "Schweissen" ist von 2014 und laut Amazon gab es da eine Ausgabe für 64,98 € und die jetzige kostet 25 - ist das das Gleiche ?
Adressse: https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Dbaby&field-keywords=Praxishandbuch+Schweissen&rh=n%3A355007011%2Ck%3APraxishandbuch+Schweissen&ajr=0

Ausserdem überlege ich , ob ich mir das Praxishandbuch Korrosionsschutz gleich noch mitbestelle - wenn denn da praktische Infos dringstehen - wäre toll.


Hast Du daraus viel ziehen können - hast Du beide. Das Schweisserbuch beschäftigt sich ja auch mit der Konservierung - oder hast Du noch viel Neues in dem anderen gefunden.

Gruss Alex

Joined: Mar 2016
Posts: 242
Likes: 6
S
35.10 4 x 2
OP Offline
35.10 4 x 2
S
Joined: Mar 2016
Posts: 242
Likes: 6
Hallo Pesca,
ja da hast du Recht, was man von jemandem praktiscjh lernt ist immer sehr wertvoll. Ich habe ca.92 nen Schweisserkurs besucht und bin daher von der Technik her vertraut damit - allerdings noch nie an solch einer grossen Aufgabe dran gewesen. Von daher denke ich , kann ich jede Mengen Inspiration , wie man nun was wo am Besten zusammensetzt - Spannungen, Festigkeit, ... - gebrachen.
Auch habe ich leider noch keine Kantbank, von daher muss ich mir anderweitig behelfen - alles etwas gross - immoment ist Starkwind bei uns - da geht Schweisstechnik mässig eh überhaupt nix - bis zu 70 km/h - da macht es draussen nur begrenzt Sinn überhaupt was anzufangen -alles fliegt weg.... - aber is ja nicht immer so.
Gruss Alex und danke für Deine Antwort

Joined: May 2011
Posts: 194
Likes: 12
O
viermalvierer
Offline
viermalvierer
O
Joined: May 2011
Posts: 194
Likes: 12
Hallo Alex, das Schweiss-Handbuch (müsste bei Amazon das gleiche sein, da auch aus dem Heel-Verlag) habe ich nicht sondern lediglich den Korrosionsschutz. Das Buch behandelt auf ca der Hälfte der Seitenzahl einen Dauertest verschiedener Hohlraumkorrosionsschutzmittelchen über 2 Jahre. Weitere Themen: Strahltechnik, Tauchlackierung, Pulverbeschichten, Zink, Tanksanierung, Rostentferner, Karrosseriearbeiten. Für dich vermutlich sehr interessant und anregend.

Zu deinem Dach: Ich weiß zwar nicht um wieviele Ecken da geklebt wurde, aber ein billiges Mittel, um die Klebefuge zu zerschneiden wäre Scheibendraht, mit dem geklebte Scheiben ausgetrennt werden.

Gruß oldie

Joined: Mar 2016
Posts: 242
Likes: 6
S
35.10 4 x 2
OP Offline
35.10 4 x 2
S
Joined: Mar 2016
Posts: 242
Likes: 6
Hallo Oldi,
da kann ich sogar mitreden, das hab ich schon gemacht - irgendwo müsste ich noch ein Stück von diesem 3 eckigen Edelstahldraht rumliegen haben - aber das GFK ist wesendlich weicher, als eine Glasscheibe- also ob das so gut geht - ausserdem muss ich mich ranhalten - habe sehr viel bei der Restauration gelernt - das Dach ist - so ca. 6mtr. lang und ca 1,50 mtr. breit - defekte Stellen sind lediglich 6 Stück - die Seiten und die Front - sind weitgehend o.k. - lediglich an den Ecken und an den Türen ist das Blech durch - glaube das heb ich mir für später auf - wenn ich denn mal Bock auf Feinheiten hab.
Vielen Dank für die Inhaltsangabe des Korrosionsbuches - werde ich mir dann wohl beide bestellen.
Bis bald Alex

Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
D
Enthusiast
Offline
Enthusiast
D
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
Moin

ich habe das Buch "Schritt für Schritt Mig / Mag schweißen" ist so lala aber für 15 € oder so auch nicht der arm-Macher.
Auf Youtube gibt es Anleitungen, ansonsten: Probieren!


Für den Rostschutz nehme ich Ovatrol-Öl, dann Lack, evtl. noch Unterbodenschutz und Hohlraumsiegel (ganz wichtig!)



Grüße

Volker


Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 82
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,953 Hertha`s Pinte
7,929,097 Pier 18
3,739,586 Auf`m Keller
3,661,776 Musik-Empfehlungen
2,703,664 Neue Kfz-Steuer
2,645,805 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Hartwig), 389 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5