Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Mar 2016
Posts: 242
Likes: 6
S
35.10 4 x 2
OP Offline
35.10 4 x 2
S
Joined: Mar 2016
Posts: 242
Likes: 6
Hallo liebes Forum,
hier mal wieder was von meinem Schiff.
Is wohl n ormal, dass n ach 20 Jahren das Plastik auch nicht mehr das ist, was es mal war. Hier als Beispiel die Rückleuchten

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Abgesehen davon bin ich gerade dabei die Büchse runterherum zu öffnen, um die verrosteten Bleche bzw. was davon übrig ist durch Neue zu ersetzen. Was nehmt Ihr zum Versiegeln ?

Farbe - stark verdünnt - rein gespritzt
Leinölfirnis
oder was Spezielles?

Wie sind Eure Erfahrungen damit, wenn es schon Flugrost gibt, was macht Ihr da drauf - für die nächsten 20 Jahre - hihi
die Verzinkung is wohl recht dünn gewesen - dort wo es durch ist, hat das def. nicht geholfen.


[Linked Image von up.picr.de]

Die hinteren Gummimatten - die vorderen wohl auch sind bis auf die Verstärkung weggebrochen - hat da jemand vielleicht zufällig die Maße und die Bestellnummer? Das wäre super.
Na -melde mich wenn ich wieder ein bischen weiter bin - Euch Allen, wie immer gute Fahrt . Euer Schrauber Alex

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Dec 2011
Posts: 446
Likes: 14
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Dec 2011
Posts: 446
Likes: 14
Das erste ist einfach...

Rückleuchten Ebay

anderes Paar



wg Rostschutz nehm ich viel Flex,
dann Rostumwandler von Presto,
als Vorbeugung dann Seilfett.
Hilft aber auch nicht für 20 Jahre...



Grüße

Zuletzt bearbeitet von Pesca; 15/03/2018 09:42.

40.10W Bj89 8140.27 2,5l ; 9.5R17.5 XZY auf 6x17.5ET70
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Flex und Bürste fürs grobe. Ich bin Tektil-Fan. Entweder aus der Sprühdose oder mit Spritzpistole. Reicht überall hin, und hällt lange... wenn auch nicht grad 20 Jahre wink


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Mar 2016
Posts: 242
Likes: 6
S
35.10 4 x 2
OP Offline
35.10 4 x 2
S
Joined: Mar 2016
Posts: 242
Likes: 6
Danke für die Info - werde wohl doch beim guten alten Leinöl bleiben - da hab ich wenigstens keine üblen Ausdünstungen und da ich vorhabe vorwiegend auf der Insel damit zu fahren is das Klima auch günstig, dass bei jährlichem Nachsprühen keine weitere Rostentwicklung zu befürchten ist - theoretisch

Hat von Euch jemand ne Buchempfehlung zum Thema Schutzgasschweissen oder Karosserieklempnerei - geht jetzt gerade ans Eingemachte und da kann ich Inspiration gut brauchen - werde wohl um ne gescheite Kantbank nicht herum kommen!

Gibt es für den Iveco Teilenummern für die Matten hinter den Reifen - sorry fällt mir gerade nicht der rechte Namen ein?

Hier noch ein paar Bilder
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Würde gerne noch Eure Meinung zu den notwendigen Renovierungmaßnahmen zum Thema des letzten Bildes wissen
ist oben am Dachansatz - also GFK Dach auf Metallrahmen
derzeitiger Ideen Stand : sauber auskehren - Rost nach Möghlichkeit entfernen - Rostumwandler drauf - spachteln oder gleich Polyurethan drauf , schleiben, lackieren und gut is? Irgendwie die einzige Möglichkeit die mir als realisierbar erscheint!?!
Bis bald Euer Schrauber Alex

Joined: Mar 2016
Posts: 242
Likes: 6
S
35.10 4 x 2
OP Offline
35.10 4 x 2
S
Joined: Mar 2016
Posts: 242
Likes: 6
Hallo ,
keiner Lust mir zu antworten - betreff Buch Schutzgasschweissen und der besten Vorgehensweise am Dachansatz - freue mich auch über konstruktive Kritik, dann kann ich ja vielleicht die ein oder andere Sache gleich besser machen- Gruss Alex

Joined: Dec 2011
Posts: 446
Likes: 14
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Dec 2011
Posts: 446
Likes: 14
bzgl. Schweissen,
ich würde vermuten das Dir ein "Lehrgang" bei einem Könner viel mehr bringt als alle Handbücher.

bzgl. Rost oben:
Achtung! Ich bin kein Fachmann!

Mögliches Vorgehen ohne Austausch:
Abschleifen, Rostumwandler, Rostschutzfarbe, Dachübergang und Anschluss komplett mit Epoxy und Glasfasergewebe einpacken damit wirklich nichts mehr ran kommt.

Leider wird das auch nur eine zeitlich begrenzte Haltbarkeit haben, abhängig von Feuchte etc.

Besser ist allerding immer, sauber weg, sauber wieder hin...

Viel Erfolg


40.10W Bj89 8140.27 2,5l ; 9.5R17.5 XZY auf 6x17.5ET70
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Ich würd alles rostige grosszügig weg schneiden und aus Blech neu aufbauen. Braucht halt Zeit und Musse, aber ich bin grundsätzlich kein Fan von "Plastik".

"Schutzgasschweissen" ist ansich leicht zu erlernen. Aber bis es dann sauber klappt, auch dort wo es keine Fehler verträgt, brauchts ordentlich Erfahrung.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo,

irgendwie habe ich im Kopf dass Glasfasermatten direkt auf das blanke Blech aufgeklebt werden sollten, also keine Grundierung etc.
Das würde bedeuten Rost komplett abschleifen und dann mit Kunstharz/Matten arbeiten.
Ich habe allerdings schon sehr lange nicht mehr damit gearbeitet, also kann mein Wissenstand überholt sein.

Gruß,
Horst

Joined: May 2011
Posts: 194
Likes: 12
O
viermalvierer
Offline
viermalvierer
O
Joined: May 2011
Posts: 194
Likes: 12
Hallo Alex, deine Literaturwünsche werden im Heel Verlag erfüllt. zB.http://www.heel-verlag.de/auto/Autopraxis/index,s32.htm, oder Praxishandbuch Korrosionsschutz; da bevorzuge ich Mike Sander Korrosionsschutzfett, denn lieber ein Fettfleck als ein Rostfleck. Kriecht unter südlicher Sonne auch in die letzten Ecken.

Grüße oldie

Joined: Apr 2016
Posts: 30
K
Newbie
Offline
Newbie
K
Joined: Apr 2016
Posts: 30
Moin,
Um es einfacher zu haben bei der Hohlraumversiegelung ist auch FluidFilm NAS echt gut. Man braucht das nicht zu erwärmen, ab 15* flutscht es durch die Druckbecherpistole. Und später so ca. 2 Jahre später kann man gerne mit Mike Sander nachpumpen.... wink
Gruß, Katinka

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 32
Joined: December 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,085,010 Hertha`s Pinte
7,929,110 Pier 18
3,739,654 Auf`m Keller
3,661,914 Musik-Empfehlungen
2,703,819 Neue Kfz-Steuer
2,645,815 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 363 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
GSM 1
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5