man verwendet ja nicht 100% ve- wasser im kreislauf, sondern ein (1:1 wahlweise) gemisch mit kühlflüssigkeit (inhaltsstoffe unter anderem: polares lösungsmittel, additive: korrosionsinhibitoren, ggf. organische säuren= minerale).

unser kalkhaltiges, hartes wasser fahre ich in keinem meiner fahrzeuge im kühlkreislauf. habe keine lust, dass sich teile des kühlsystems mit kesselstein zusetzen.
wir haben bisher keine schäden durch regen- und destilliertem wasser im kühlsystem gehabt.

grüße
mathias


"Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fussmarsch zur Folge haben."