|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
461er habe ich nicht genau auf dem Schirm; ich habe das am 463er- als es damals akut war- mir mal angesehen. Mit ner Schlosserei im Rücken hätte ich mich vieleicht da rangetraut- hab ich aber nicht. Schon allein die Ösen biegen ist ein Aufwand- wenn es denn original aussehen soll. Und ich hätte es ja noch einfacher, da ich ein paar Zeichnungen dazu einsehen konnte. Beim 463er damals musstest Du nur die Sitzrahmen ändern. Der Rohbau wurde- damals- nicht angetastet.
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 577 Likes: 2
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Feb 2005
Posts: 577 Likes: 2 |
Hallo zusammen,
Wenn wie schon mal Bereich Rückbank unterwegs sind, meine Fragen an euch: 1.ab wann gab es Dreipunktgurt hinten Mitte? 2.bis wann wurden Längssitzbänke verbaut? Mit freundlichen Grüßen
Zuletzt bearbeitet von maxbackbone; 07/01/2017 18:10.
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2014
Posts: 541 Likes: 6
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 541 Likes: 6 |
Okay, dann hole ich noch mal tief Luft...
Nein, in einem Fahrzeug wie dem G benötigt man WIRKLICH kein Isofix, um die Brut sicher zu transportieren.
Ja, man kann beim 461.334 alles auf den Stand um- und nachrüsten, den der 461.333 im Modelljahr 2013 hatte. Nur beginnt das mit dem Einschweißen der Sitzkästen (statt der geschraubten Konsolen) und endet mit einer hohen vierstelligen Rechnung für neue Sitze und letztlich Korrosion am Fahrzeugboden, weil beim Schweißen der Unterbodenschutz wegbrutzelt.
Anders ausgedrückt: Macht einfach keinen Sinn. Und ABE vergessen wir mal ganz schnell. Den Frevel am Fahrzeug wird einem der Nachwuchs ein paar Jahre später auch nicht verzeihen ;-) Es hätte ja sein können, dass man (legal) andere Sitze auf die vorhandenen Konsolen schrauben dürfte. Gruß Tobias
W 461.334 (G 280 CDI Pur)
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2004
Posts: 980
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Sep 2004
Posts: 980 |
Hallo maxbackbone, mein 463ger hat die Längsitzbänke noch und ist von 2008
G-rüsse - Burkhard . WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08 Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383 Likes: 57
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383 Likes: 57 |
Hallo,
warum kaufst Du Dir keine Rücksitzbank mit ISOFIX und schraubst Die in Dein Auto?
Das hat ein Freund von mir gemacht.
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Wenn man eine bekommt, wäre das in der Tat am Einfachsten. Die Frage wäre nur; ist der neuere 461 und 463 da von den Aufnahmen gleich? Ich glaube nämlich nicht. An meinem 461 von 1993 passte eine 463er Sitzbank- die ich damals geschenkt hätte bekommen können- nämlich nicht.
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 527 Likes: 8
Professional
|
Professional
Joined: Jun 2011
Posts: 527 Likes: 8 |
warum kaufst Du Dir keine Rücksitzbank mit ISOFIX und schraubst Die in Dein Auto? Unabhängig von der Frage der Befestigung der Bank ergibt sich dann noch das Problem, dass Rücksitzbänke mit ISOFIX immer für den mittleren Dreipunktgurt ausgerüstet sind. Der ist im 461 nicht nachrüstbar (Stichwort: Gurtrolle im Dachhimmel). Da es um den Nachwuchs geht, tendiert die Experimentierfreude oft gegen null, verständlicherweise. Rein technisch wäre es vergleichsweise simpel, entsprechende Bügel anzufertigen, die an den Sitzkonsolen der Einzelsitze verschraubt werden. Nur wer traut sich das?
Ecken und Kanten serienmässig.
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
.... Unabhängig von der Frage der Befestigung der Bank ergibt sich dann noch das Problem, dass Rücksitzbänke mit ISOFIX immer für den mittleren Dreipunktgurt ausgerüstet sind. Der ist im 461 nicht nachrüstbar (Stichwort: Gurtrolle im Dachhimmel). Das würde ich so beim 463er aber nicht unterschreiben. Wie schon geschrieben- vielleicht passt ja die 463er Sitzbank in die neueren 461er. Vllt. mal bei brabus o.ä. anfragen. Die haben von Fahrzeugumbauten so was öfters mal "rumliegen". Da es um den Nachwuchs geht, tendiert die Experimentierfreude oft gegen null, verständlicherweise. Rein technisch wäre es vergleichsweise simpel, entsprechende Bügel anzufertigen, die an den Sitzkonsolen der Einzelsitze verschraubt werden.
Nur wer traut sich das? Deshalb sind die Original auch verschweißt.  Ohne Kenntnis der Zeichnungen oder wenigstens eines Original- Sitzgestells zum Abgucken, würde ich das auch nicht machen wollen.
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000 |
Hallo,
also, ich bin wie folgt an die Sache drangegangen:
Isofix-Sitzbank vom 463er aus 2007 (meine ich, evtl. auch 2009) gebraucht gekauft. Rechten Sitz hinten bei meinem 463.241 ausgebaut, Gurtpeitsche vom original Sitz an den Isofix-Sitz geschraubt und den dann in den G gebaut. Fertig. Alle 3 Sitze nutzbar.
Wenn Du 2 Sitze mit Isofix benötigst, müsstest Du die 2/3-Sitzbank eben auch noch umbauen. Der mittlere Sitz wäre nur dann nicht mehr nutzbar, wenn die Isofix-Sitzbank für 3-Punkt- statt Beckengurt ausgerüstet wäre.
Ach ja, wenn ich Isofix nicht mehr brauche, baue ich wieder zurück. Das Leder hat eine andere Textur und die Isofix-Bank keine Sitzheizung. Wobei man die eh nicht braucht, wenn da ein Kindersitz draufsteht...
Ob die 463er Bank bei Deinem 461er passt, kann ich aber auch nicht sagen...
Gruß
Gerhard
Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!
=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2014
Posts: 541 Likes: 6
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 541 Likes: 6 |
Okay, dann hole ich noch mal tief Luft...
Nein, in einem Fahrzeug wie dem G benötigt man WIRKLICH kein Isofix, um die Brut sicher zu transportieren.
Ja, man kann beim 461.334 alles auf den Stand um- und nachrüsten, den der 461.333 im Modelljahr 2013 hatte. Nur beginnt das mit dem Einschweißen der Sitzkästen (statt der geschraubten Konsolen) und endet mit einer hohen vierstelligen Rechnung für neue Sitze und letztlich Korrosion am Fahrzeugboden, weil beim Schweißen der Unterbodenschutz wegbrutzelt.
Anders ausgedrückt: Macht einfach keinen Sinn. Und ABE vergessen wir mal ganz schnell. Den Frevel am Fahrzeug wird einem der Nachwuchs ein paar Jahre später auch nicht verzeihen ;-) Es hätte ja sein können, dass man (legal) andere Sitze auf die vorhandenen Konsolen schrauben dürfte. Gruß Tobias Ich krame es aktuellem Anlass nochmal bevor... Hat jemand in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden? Vor allem: Passt ein anderer Isofix Sitz auf die vorhandene Konsole? Gruß Tobias
W 461.334 (G 280 CDI Pur)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
joao
Kirchberg an der Jagst
Posts: 342
Joined: October 2004
|
|
|
1 members (XT350TT),
149
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,483
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|