ich meine mich zu erinnern, daß diese Geschichte durch ungenaues Lesen der Mog-Richtlinien kommt:
Der Mog hat typischerweise hinten kaum Überhang (im Vergleich zum Lkw), daher heißt "hinten" m. o. W. auf Höhe der Hinterachse. Dann ist der Koffer hinten eben fest an die Hinterachse gekoppelt (bis auf die Federung der Achse). Der Drehpunkt ist dann hinter dem Fahrerhaus.
Beim Lkw würde der Festpunkt weit hinter der Hinterachse sitzen => das ist gefährlicher Unsinn.
Folgerichtig gibt es in der Mog-RiLi für die längeren Versionen die Vorschrift der 4-Punkt-Lagerung => dann ist der Festpunkt eben auch wieder auf Höhe der Achse.
Also: 3-Punkt-Lagerung bei der normalen Geometrie eines Lkw halte ich für sehr fragwürdig.

Solche Schaukel-Fuhren hab ich auch schon gesehen. Auf festgefahrenem Strand im Schritttempo hat das geschwankt - da wäre ich seekrank geworden im Koffer.

Zuletzt bearbeitet von BAlb; 21/04/2018 19:44.