... Roland tut mir ja fast schon leid vor lauter Meinungen und ich will auch nicht sagen, dass funktioniert und das nicht. Ich persönlich habe mich auch zu definierten Verhältinissen (siehe Blog von Brownie) entschieden. Das Ladegerät zwischen Fahrer und Wohnbatterie kann ich am Armaturenbrett ein und ausschalten. Abhängig davon ob Solar auf dem Dach ist muss es halt entsprechend dimensioniert sein. Ich kann nur mit 20A laden, aber mir reicht das (auf dem Dach ist 180Wp, Akku LiFePo 120Ah). Im Sommer muss ich es meist gar nicht einschalten und Frühjahr / Herbst wo weniger Sonne ist fähre ich e mehr. Der Strom aus der Lichtmaschine ist begrenzt - bis 60A habe ich gelernt kann das Fahrzeug selbst benötigen. Der Strom in die Fahrzeugbatterie bzw Wohnbatterie - wenn paralell geschalten ist hängt vom Ladezustand, Alter der Batterien, Type, Verkabelung ab - also mir wär das zu unsicher....