Servus Zusammen,

mein derzeitiges Problem, nachdem ich hier in Portugal den Motor, 300 GD, 460.3, lang, 24 Volt Anlage, komplett neu machen ließ finde ich keine 24 Volt Zündkerzen. Was passiert ist:

da ich einen neuen Kopf gebraucht habe, der hier aber nicht zu bekommen war, habe ich einen bei Tornau Motoren bestellt. Die Leute dort waren freundlich und hilfsbereit. Der Motor läuft auch sauber und rund.

Kurz vor Fertigstellung ruft mich meine Werkstatt an, Problem. Ich versuche soweit wie Möglich "sinngemäß" zu erläutern. "Portugisisch-Deutsch und spezielle Begriffe aus der Werkstatt" schwierig!

Beim ersten Startversuch hat es an einem Teil links direkt am Kotflügel geraucht, denke mal die Steuerung zum Vorglühen. Die jetzt verbauten Glühkerzen sind 12V - 24V gibt es nicht für M18 Gewinde. Das heißt. Tornau Motoren hat mir einen Kopf mit M18 Gewinde geliefert. O.K. vielleicht mein Fehler. Nun hat die Werkstatt die Vorglühanlage auf nur eine Batterie umgbaut, also 12 Volt zum Starten.

Die Vorglühlampe leuchtet kaum zu erkennen, liegt wohl an der 24 Volt Lampe. Seit ein paar Tagen springt der Motor Morgens nicht mehr an, zig Versuche sind nötig. Auch die Vorglühlampe zeigt nix an. Irgendwann brennt die Vorglühlampe dannn und der Motor springt an. Danach springt er auch nach Standzeit eine Stunde ohne Probleme an.

Mir gefällt das alles nicht, habe hier gelesen, dass die Batterie davon Schaden nimmt. (war aus einem Thread 240GD aus Norwegen) Die portugisische Lösung: alle 6 Monate die beiden Batterien umstellen.

Warum leuchtet die Vorglühlampe nicht auf, kann es am Zündschloss liegen. Wenn ich den Zündschlüssel auf Aus stelle läuft der Motor noch etwa knappe drei Sekunden nach. Nur als Hinweis gedacht.

Gibt es 24 Volt in M18 Gewinde.

Zumindest mit dem Ausbau bin ich fast fertig! Bild anbei.

Gruß Karl Heinz

[Linked Image von up.picr.de]