|
Joined: Aug 2005
Posts: 362
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Aug 2005
Posts: 362 |
Danke für die zahlreichen Antworten. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" /> Vielleicht war meine obige Frage falsch gestellt. Ich schalte mein Allrad selbstverständlich nur zu, wenn es Sinn macht und es das Gelände erfordert oder die Fahrsicherheit auf rutschigem Untergrund erhöht wird. Eis, Schnee und regennasse Sepentinen machen auf jeden Fall Sinn, bei Bergauffahrten erfreue ich mich regelmässig am Driften meines Dicken. Bei Regen in der Stadt, Landsstrasse und Autobahn finde ich es aber übertrieben Allrad zuzuschalten. Im Schnee, auf Eis und Matsch mit Allrad zu driften, macht den Patrol zu einem Auto gewordenen Traum. Ich habe selten so viel Spass gehabt und bin immernoch total begeistert, wie sich diese 2 Tonnen bis 90° zur Fahrtrichtung driften lassen, besonders spassig, wenn man damit durch den Tiefschnee wedelt. Es ist nur recht schwierig nach mehr als zehn Schwüngen den Schwung aus der Sache zu nehmen und wieder in Geradeausfahrt zu kommen. Aber ich habe diesen Winter schon verdammt viel geübt, was für mich als grossstädtischer Kleinstrassedrifter von Vorteil ist. Gut gedriftet gehts schneller durch den Stadtverkehr. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" /> Auch finde ich es sehr interessant, dass man sogar mit nur 3mm Profil auf Dunlop Major RV SP noch problemlos über einen Kilometerlangen Acker mit mindestens 50cm Tiefschnee pflügen kann. Wenn ich nun aber von einer meiner im Winter meist abendlichen oder nächtlichen Testfahrten mit Allrad nach Hause fahre, weil die Landstrasse und die Autobahn grad frisch verschneit sind, dann frage ich mich, ob die 160 kmh mit Allrad für das Verteilergetriebe, etc. so doll sind. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der zusätzliche Vorderradantrieb für solche Geschwindgkeiten ausgelegt ist. Das ganze äussert sich dann natürlich durch ein zusätzliches Surren, bei 160 kmh ist es natürlich recht präsent. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob das normal ist.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Overflow • Y60 lang mit 50/50 PÖL bis -15°, Euro 0 Auspuffrohr • automatische Freilaufnaben, dauerverreiegelt • Dunlop Major RV SP 31x10.5R15 mit 6/3mm Profil • Lawinenschaufel, GREIFZUG im Kofferraum • Vorderachse undicht, Achsschenkellager defekt, aber bestellt • Unterdruckleitung Differentialsperre defekt, Rohrbiegezange gekauft • Höherlegungsfahrwerk und grössere Reifen in Planung, weg von der Eisdielenoptik
-------------------- Luftlinie, man gönnt sich ja sonst nichts.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 33
Joined: August 2003
|
|
3 members (Meggie, DARTIE, 1 unsichtbar),
379
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,998
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|