Original geschrieben von DieHard
Die Bild lade ich später mal hoch. Schalter ist auch neu. Die Sperre hinten habe ich aber dann an dem Tag nicht mehr geschafft. Somit steht die Erprobung bis jetzt noch aus. Denn der Schalter hinten ist bereits auch ohne Funktion.

Wie versprochen die Bilder der Sperren Reparatur:

[Linked Image von up.picr.de]

Links im Bild der neue Bolzen, rechts der alte Bolzen - Glück gehabt kurz vor ab. Ohne es zu wissen hatte ich schon den kompletten Satz gekauft.

[Linked Image von up.picr.de]

Die neue Dichtung.

[Linked Image von up.picr.de]

Komplett mit neuem Schalter. Der Schalter ist der Selbe wie am Verteilergetriebe.

Die Kupferringe an der Schraube die die Sperre mit Bremsflüssigkeit versorgt hatte ich nicht dabei, wer das alles wechselt sollte sich die gleich mit bestellen. Ich war ja in der Ölstation und habe da schnell Ersatz gefunden.

Die Sperre hat mich echt Nerven gekostet, das tauschen aller Teile war ungeübt mit Wis unterlagen öffnen und Auto auf die Hebebühne setzen ca 1,30h aber das Entlüften mit Gerät hat nicht funktioniert +2h. Danke an DieselTom der schnell telefonisch mit Rat zur Seite stand.
Das Problem war, dass trotz aufgebautem Druck keine Flüssigkeit kam. Beim raus drehen der Hohlschraube kam aber direkt Flüssigkeit. Dann den Entlüftungsnippel raus geschraubt und durchgeblasen. Wieder nichts. Die Sperre wieder zerlegt. Auch nichts. Am Schluß war das Problem im Deckel zu finden. Die kleine Bohrung zum Entlüftungsnippel war verstopft.

Hier die Bilder zur Wasserpumpe, ich bin erstaunt wie gut die zu tauschen war, wenn der LLK erstmal raus ist.
[Linked Image von up.picr.de]
Die Neue sogar mit A Sachnummer:
[Linked Image von up.picr.de]

Nun zu meinem Kühlwasserproblem:
Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht - Die Gute ist, ich brauche keinen neuen Kühler und die Schlechte ich bin einfach doof.

Ich habe den Motor auf ca. 87° Wasser Temperatur gebracht, das Thermostat hat sich geöffnet und ich bin auf die Suche gegangen. Wieder kein Wasser am Kühler gefunden.
Nun ist es nicht zufrieden stellend wenn man doch eigentlich insgeheim hofft ein Loch zu finden, dass man endlich den Wasserverlust erklären kann.
Nach weiteren 5-10 min nichts. Gut, wenn es nicht geht muss maneben mal Gas geben und etwas mehr Druck auf das System bringen. Alleine nicht grade eine leichte Aufgabe. Ich habe den Klappspaten zwischen Sitz und Gaspedal gespannt und bei 3000 Umdrehungen konnte ich auf Wassersuche gehen. Und siehe da, in Fahrtrichtung unten Rechts am Kühler bildete sich Wassertröpfchen. Bei genauerem hinsehen, hat man das Wasser an der Schlauchschelle sprudeln gesehen.
Auf den Bildern sieht man das nicht so gut, live hat man es sofort gesehen, wenn man mal den richtigen Blickwinkel gefunden hat. Von Oben ist das nicht zu erkennen gewesen.
Ich habe Bilder gemacht aber wie geschrieben sind die nicht so toll, daher habe ich versucht es etwas zu kommentieren.
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]

Ich hab dann die Schelle versucht fest zu ziehen, die war aber fest. Entsprechend habe ich dann Alles abkühlen lassen und Abends dann den Schlauch entfernt. Die Schelle und der Schlauch saßen ordentlich. Der Schlauch ist aber an der Stelle wo das Wasser durchkam weicher als an der anderen Seite. Ich habe jetzt nochmal einen neuen Schlauch und Schelle bestellt. Kommt Heute um 14 Uhr.

Ich hoffe inständig, dass jetzt Schluß ist mit dem Wasserverlust.

Original geschrieben von DieHard
und die Schlechte ich bin einfach doof.

Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich nicht gleich auf den Gedanken gekommen bin das der Motor ja Temperatur+Druck braucht bis alles mit Wasser durchflutet wird. Auch das es solange gedauert hat bis mir klar geworden ist das Abgas und Wasserdampf vlt zu trennen ist. idiot

Wenn ich gefahren bin hatte sich das Wasser komplett im Motorraum verteilt. Verluststelle nicht find bar, wenn ich den Wagen im Stand habe laufen lassen war alles trocken. Ich war schon kurz davor mir das zu bestellen:
https://www.ebay.de/itm/Wunschelrute-aus-Messing-mit-Spitze-Radiasthesie-Grosen-40-cm-oder-42-cm/322404100529?hash=item4b10c829b1:m:mTo89utvD7cgejr3qgiQlNA

Naja ich werde berichten wenn der neu Schlauch eingebaut ist.

Gruß Julian




Jippi ja jeh Schweinebacke - Jede Katastrophe beginnt mit ner beschißenen Vermutung!