"auch" bedeutet, daß es mehrere Hersteller von Kolben und Dichtsätzen (und Komplettsätzen) gibt, und noch mehr bedruckte Kartons, wo die Teile drin sind
Und ja, einige davon habe ich auch im Programm..
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
überholen geht definitiv. Die Rep.-Sätze ohne Kolben haben um 30 € pro Seite gekostet. Alles andere ist reine Fleißarbeit aus Zerlegen, strahlen, beschichten, Kolben polieren und wieder zusammenbauen. Meine überholten Sättel sind jetzt seit 20.000 km wieder im Einsatz und haben sich voll bewährt.
Lt EPC hat unser G die Vorderachse 730398 1R 096505. Diese Sättel sind spezifiziert mit 730.331. Passt nicht, oder? Ich habe keine Ahnung, was sich hinter den Zahlen verbirgt.
Gruß
Andreas
Zuletzt bearbeitet von AndreasHannover; 12/06/201808:57.
Ich würfel noch an den Drehmomenten für die Schrauben, die die Bremsenhälften zusammenhalten. Bevor ich mir da etwas Ausdenke, kennt jemand die Daten und würde sie verraten?
Edit. Hans Hehl schreibt: SW19 - M12 x 1,5 - 12.9 - 75 mm lang: SW19: 130 Nm +- 10 Nm SW17 - M10 x 1,5 - 10.9 - 75 mm lang: SW 17: 60 Nm +-5 Nm
Kann man glauben, oder?
Gruß
Andreas
Zuletzt bearbeitet von AndreasHannover; 18/06/201816:30.
ich weiß nicht, wo Hans die Werte her hat (ich finde keine Werte für die G-Sattel, nur Unimog), aber das kann gut hin kommen, und dürfte von der Größenordnung her auch für ATE gelten.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.