Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: May 2013
Posts: 38
I
Ingabo Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
I
Joined: May 2013
Posts: 38
Hallo !
Weiss jemand wie der Keilriemen beim dreiliter Benziner entspannt wird bzw was gegebenfalls auch ausgebaut werden muss ?
Braucht mann Spezialwerkzeug ? Wo sitzt die Spannrolle die entspannt werden muss ? Wird diese irgendwie arretiert beim Wechsel ?
Es ist ja so eng dass mann nichts sieht und es scheint kein Werkstattshandbuch zum Motor zu geben.
Meiner ist mit Klima anlage und ich hab einen 2355 mm langen Riemen beim Händler erhalten.
Der Händler wusste nicht oder wollte mir nicht mit diesen Fragen weiterhelfen. Hätte wohl sein Geschäft verdorben ?
Ich danke für jeden Beitrag zum klären von diesem Vorgang.
Gruss aus Schweden !
Jörg


Si caput stolidum corpus patire
::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Hallo Jörg,

mangels M103 kann ich Dir nur bedingt helfen.
Der Riemenspanner sitzt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, unterhalb der Wasserpumpe, recht versteckt. Hinter der Riemenscheibe, zwischen WaPu und Motorblock, siehst Du den kleinen runden Stoßdämpfer, dieser sitzt unten auf dem Spannarm. Dort mußte dann auch eine Gewindestange sichtbar sein, worüber der Riemen letztlich gespannt wird.

Die Riemenlänge ist übrigens richtig.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: May 2013
Posts: 38
I
Ingabo Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
I
Joined: May 2013
Posts: 38
Original geschrieben von DaPo
Hallo Jörg,

mangels M103 kann ich Dir nur bedingt helfen.
Der Riemenspanner sitzt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, unterhalb der Wasserpumpe, recht versteckt. Hinter der Riemenscheibe, zwischen WaPu und Motorblock, siehst Du den kleinen runden Stoßdämpfer, dieser sitzt unten auf dem Spannarm. Dort mußte dann auch eine Gewindestange sichtbar sein, worüber der Riemen letztlich gespannt wird.

Die Riemenlänge ist übrigens richtig.

Herzlichen Dank !
Das kommt mir aber ziehmlich schwierig vor.... Da muss wohl das eine oder andere ausgebaut werden ?
Oder vielleicht gibt es ein Spezialwerkzeug dazu ?
Es leuchtet mir nun auch ein weshalb der Händler keine Auskunft gab...

Vielleicht weiss jemand noch mehr hierzu ? Wie gespannt muss der Riemen sein ?
Danke für jede weitere Auskunft !


Si caput stolidum corpus patire
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Wenn ich mich recht entsinne ist das keine Hexerei. Schreib mir pn mit Deiner FIN und email Adresse dann suche ich Dir die Anleitung morgen raus.
Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo Jörg,

beschaff Dir die WIS CD für den 124er oder 126er, dort ist der M103 beschrieben.

Das Wichtigste mal auf die Schnelle.
- Visco raus.
- Spannvorrichtung lösen, das ist die 19er Schlüsselweite wenn ich mich recht entsinne.
- Riemen entspannen, das ist die Schlüsselweite 13, mittig davon läuft die Gewindestange.

Riemen erneuern und alles in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Viel Spaß beim Finger brechen.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2013
Posts: 38
I
Ingabo Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
I
Joined: May 2013
Posts: 38
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo Jörg,

beschaff Dir die WIS CD für den 124er oder 126er, dort ist der M103 beschrieben.

Das Wichtigste mal auf die Schnelle.
- Visco raus.
- Spannvorrichtung lösen, das ist die 19er Schlüsselweite wenn ich mich recht entsinne.
- Riemen entspannen, das ist die Schlüsselweite 13, mittig davon läuft die Gewindestange.

Riemen erneuern und alles in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Viel Spaß beim Finger brechen.

Gruß
Thomas

Ich Danke Dir für die Hinweise !
Wo bekommt mann die WIS CD am besten ?
Ich besitze ja das Werkstattshandbuch in gedruckter Form für den G aber der Motor ist nicht im Paket enthalten.
Der Grund sei laut M-B Vertrieb dass es so viele Varianten gibt vom M103 dass es schon kein Werkstattshandbuch aus diesem Grund gibt. Was macht da die Werkstatt ?
Ich hatte mir vor etwa 20 Jahren eine EPC gekauft aber die funktioniert ja nicht mehr mit den neuen Windows Betriebsystemen. Da waren aber schöne Bilder von den Ersatzteilen mit Montageteile zu sehen.
Davon hat mann sich auch das eine und andere schon ausdenken können. Nun bin ich eben mehr aufgeschmissen.
Ich habe heute einen vorderen Bremsschlauch gewechselt und nun wartet der TÃœV. Ich war erstaunt dass es sich zerlegen liess ohne Bremsrohre zu beschädigen. Als ich mir alles näher anschaute sah ich dass der Ventilatorriemen leichte Risse hatte.
Ist ja in den letzten 25 Jahren nie gewechselt worden.....
Gruss
Jörg



Si caput stolidum corpus patire
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo Jörg,

als Mitglied in einem der anerkannten Mercedes-Benz Markenclubs hast Du auch einen EPC Zugang.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jan 2018
Posts: 357
Likes: 7
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2018
Posts: 357
Likes: 7
Original geschrieben von Ingabo
Original geschrieben von Oelmotor


Ich hatte mir vor etwa 20 Jahren eine EPC gekauft aber die funktioniert ja nicht mehr mit den neuen Windows Betriebsystemen. ...
Gruss
Jörg

Du kannst Dir Windows XP innerhalb einer virtuellen Maschine (z.B. auf einem Win7 oder Win10 Rechner) installieren, um die alten Programme weiter zu benutzen, habe ich auf meinem "Werkstatt-Laptop" genauso..
Google mal nach "xp virtuelle maschine", da wird das gut erklärt

Gruss
Mark

Zuletzt bearbeitet von Mark123; 14/06/2018 20:08.
Joined: May 2013
Posts: 38
I
Ingabo Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
I
Joined: May 2013
Posts: 38

[/quote]

Du kannst Dir Windows XP innerhalb einer virtuellen Maschine (z.B. auf einem Win7 oder Win10 Rechner) installieren, um die alten Programme weiter zu benutzen, habe ich auf meinem "Werkstatt-Laptop" genauso..
Google mal nach "xp virtuelle maschine", da wird das gut erklärt

Gruss
Mark [/quote]

Danke. Gute Idé.
Ich hab einen alten XP Rechner aber kein CDROM Laufwerk dazu.
Kann die CDROM auf einen USB STick funktionstüchtig übertragen werden ?
Vielleicht nun etwas off-topic....


Si caput stolidum corpus patire
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Hallo,

je nach Version der CD bzw. des Kopierschutzes geht das mal leichter, mal schwerer.

Vorgehensweise wäre, die CD als CD-Image-Datei auf den Rechner zu kopieren, und dieses CD-Image dann mit einer geeigneten Software wie eine CD am XP-Rechner einzubinden.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
TheSafariCentre
TheSafariCentre
Stein am Rhein, Schweiz
Posts: 126
Joined: December 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,755,162 Hertha`s Pinte
7,443,943 Pier 18
3,515,425 Auf`m Keller
3,365,927 Musik-Empfehlungen
2,529,792 Neue Kfz-Steuer
2,349,531 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 453 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5