Hallo Leute

Ich habe heute den Kühlungs-Bypass gemäss Dieselmeken an meinem 350 GTD fertig eingebaut und bin sehr zufrieden mit dem Resultat.

Wie schon geschrieben, habe ich nicht an der Theorie von Dieselmeken gezweifelt aber ich wollte ein messbares Ergebnis haben und dazu habe ich eine Durchflussanzeige in den Schlauch (welcher von der Wasserpumpe Zwischen Zylinder 5 und Zylinder 6 in den Block geht) eingebaut.

Ich habe ein Video davon gemacht und man sieht eindeutig, wie mit steigernder Motordrehzahl auch die Durchflussmenge sehr ansteigt. Die Durchflussanzeige ist im oberen Teil des Bildes und sie hat im inneren eine weisse Spirale mit roten Markierungen welche sich mit steigender Durchflussmenge schneller dreht.


Link zum Youtube Video Kühlungs-Bypass mit Durchflussanzeige

Die Durchflussanzeige habe ich danach wieder ausgebaut weil diese ev. auf Dauer den Temperaturen nicht gewachsen ist und nur zum Testen gedacht war, was sie sehr schön erfüllt hat.

Der Grund warum ich mir diese Kühlung eingebaut habe ist (neben der Freude am schrauben), weil ich schon einige OM603 Zylinderköpfe gesehen habe, welche genau zwischen dem Zylinder 5 und Zylinder 6 gerissen waren, was ich für ein Indiz dafür halte, dass dort sehr viel Hitze entsteht. Ob diese Zusatzkühlung dieses Problem verhindern kann ist wieder eine andere Frage, aber wie Oelmotor/Thomas so schön geschrieben hat: "Einen Versuch ist es wert"

Grüsse an alle interessierten,
Markus


350 GD Turbo (1996)
G500, 7G-Tronic, M113 (2007)