Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Aug 2005
Posts: 99
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2005
Posts: 99
Hallo,

hat jemand ein Schaltbild, aus dem hervorgeht, wie der Geber für Wasser im Kraftstofffilter angeschlossen wird?

Bei meinem restaurierten Iveco 40-10W Bj.1989 wurde das Fahrerhaus inkl. Armaturenbrett und Verkabelung von Daily I auf II umgebaut und der Wasser-Geber nicht wieder angeschlossen. Daher brauche ich Zuordnung der Kabelfarben am Geber zu den Steckkontaktnummern und Kabelfarben im Schaltplan.

Ich habe diesen Geber, der statt der Ablassschraube im Dieselfilter eingeschraubt wird:

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Im Schaltplan ist angegeben, dass am Geber

Pin1 +12V Farbe AN blau-schwarz
Pin2 Minus Farbe N schwarz
Pin3 Leuchte Farbe BR weiß-rot (gegen Minus)

angeschlossen werden soll.

Am Geber sind die Farben rot, schwarz und blau vorhanden.
Kann ich am Geber einfach rot für 12V, schwarz für Minus und blau als Kontakt verwenden?

Wie ist die Belegung der Buchse im Fahrzeug mit den Farben?
Kann da mal jemand nachsehen und ggf. ein Foto hochladen?


Vielen Dank

Harry

::::: Werbung ::::: TR
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
ich habe am 96er Daily einen AMP Stecker, kann das also nicht vergleichen. Da muss jemand mit einem älteren Daily schauen.
Kann dir nur sagen, das

Pin 1 Masse IVECO 0000 (IVECO Kabel Nr.)
Pin 2 Signal (Leuchte) 1115
Pin 3 Plus über Si 8 Kl 15 7723 ist

Die orangen Markierung haben hiermit nix zu tun

[Linked Image von up.picr.de]



Gruß Juergen

Joined: Aug 2005
Posts: 99
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2005
Posts: 99
Danke Juergen - da muss ich wohl warten, bis sich ein 89er-Besitzer meldet oder weisst du jemand, den ich direkt ansprechen kann?

Bei dir ist die Leuchte ja sogar mit den Dioden am Test-Schalter angeklemmt shocked
Das kann ich ggf. auch noch machen...

Harry

Joined: Aug 2005
Posts: 99
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2005
Posts: 99
Hallo Juergen,

hast du denn direkt am Geber die gleichen Farben rot,sw,blau?

Mit der Farb-Zuordnung des Geberkabels zu den Pins des AMP-Steckers bei deinem Fzg. könnte ich vielleicht auf den Anschluß bei mir schließen und einen Testaufbau (mit Strombegrenzung) machen.

Gruß Harry

Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Hallo Harry,

links (Pfeil) oben sitzt der Geber, rechts geht`s in den Kabelbaum.

Von oben nach unten sind die Kammern 3 - 2 - 1

[Linked Image von up.picr.de]





Gruß Juergen

Joined: Aug 2005
Posts: 99
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2005
Posts: 99
das sind vom Geber her auch wieder andere Kabelfarben eek

Manchmal habe ich das Gefühl ein Iveco-Einzelstück zu haben, das in kein Schema passt...

Danke für das Foto

Harry

Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
Hallo Harry,

ich verstehe dein Problem nicht so recht:
Hast du in deinem Kabelbaum eine entsprechende Kontrollleuchte ? Dann sollte auch ein dreipoliges Kabel bis in die Nähe des Filters führen. Ich würde den Lampenkontakt im Fahrerhaus mit einen Durchgangsprüfer an diees Kabel verbinden. Damit würde ich die richtige Zuordnung feststellen können - egal wie oft sich die Farben im Kabelbaum durch Steckverbindungen gewechselt haben.

Oder willst du einen neues Kabel verlegen?
Dann würde ich versuchen die Sensorbelegung auszutesten - in der Hoffnung das ein befeuchten der Sensorspitze ihn auch auslösen kann - und das der Sensor verpolschutz sicher ist.
Ich kann dir das zwar nicht garantieren, aber nach meiner Berufserfahrung in der Automotiv-Industrie
ist das mehr als 20 Jahren Standart (aussdem noch: ESD-Entladungen, div. Überspannungsszenarien, Load-Dump, EMV, ...: Da gibt es viele Normen).

Schwarz dürfte sicher die Masse sein. Eine 12 V Birnchen an Blau gegen Masse und +12V an Rot. Und den Kontaktt nassmachen. Schlimmstenfalls passiert gar nichts. Dann kannst du es noch mit +12V versuchen.
Lässt sich dort aber auch nichts auslösen, würde ich das erste als richtig annehmen und so verdrahten. Zur Sicherheit aber noch prüfen ob da auch kein besonderer Ruhestrom fliesst.

Gruß
Erich

Joined: Aug 2005
Posts: 99
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2005
Posts: 99
Hallo Erich,

der 26 Jahre alte Kabelbaum wurde entfernt, als das Fahrerhaus in Ungarn vom Daily I zum Daily II umgebaut wurde. Der neue Kabelbaum ist komplett anders, hat andere Steckertypen und wurde nur notdürftig angepasst, weil ein Elektrik-Neuling dabei bei. So ging z.B. der Motor aus, wenn der Heizungslüfter eingeschaltet wurde, Anschlüsse für Wassertemperaturanzeige und -schalter waren vertauscht, der Drehzahlmesser zuckt nur ab und zu und nicht alle Kabel sind an den Kontrollleuchten verdrahtet...
Totales Chaos also - aber die meisten Sensoren habe ich mittlerweile selbst korrekt angeschlossen.

Einen Steckverbinder in der Nähe des Filters habe ich nicht gefunden und am Armaturenbrett ist die passende Kontrollleuchte nicht verdrahtet, von daher muss ich wohl ein neues Kabel legen.

Beim alten Daily-I war Masse schwarz, beim D-II ist es meist braun. Bei Kabeln des Wohnaufbaus, die teilweise auch zum Armaturenbrett gehen, ist das wieder anders, da kommt blau als Masse noch dazu....

Deshalb frage ich lieber erstmal bei anderen Iveco-Fahrern nach, als einen zerstörenden Fehlversuch zu machen.
Ich hoffe dann mal, dass der Sensor auch vor mehr als 26 Jahren schon verpolungssicher gebaut wurde und probiere es aus....

Gruß Harry

Joined: Aug 2005
Posts: 99
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2005
Posts: 99
Hallo zusammen,

mit ausprobieren habe ich das Problem lösen können und den Geber mittlerweile eingebaut.

Die Verbindungen sind wie folgt zu machen:

Code
Geber   | Daily I,89      | Daily II,90      | Bedeutung
Kabel   | 6,3mm Stecker   | AMP-Stecker      |
--------+-----------------+------------------+---------- 
schwarz | schwarz      N  | braun       0000 | Masse
rot     | blau-schwarz AN | rot         7723 | 12V
blau    | weiß-rot     BR | blau-orange 1115 | Signal

Der mittige Geberstift muss eine Verbindung über das Wasser im Filter nach Masse bekommen,
d.h. das Filtergehäuse muss eine metallische Verbindung nach Masse haben.

Danke an alle...

Gruß Harry

Nachtrag: Die Kontrolllampe leuchtet beim Starten für einige Sekunden auf - damit kann
die Funktion des Gebers und der Glühbirne geprüft werden.
Im Daily-II ist die Glühbirne auch mit dem Test-Schalter zu prüfen.

Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Silent & Noisy
Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Hi,

auf die Gefahr hin, dass wir das schon mal hatten: Meine Kontrollleuchte "Wasser im Dieselfilter" hat sich zu einer "Motor ist gerade stark beschäftigt" Leuchte gewandelt. Was am Anfang nur gelegentlich auftrat, nämlich dass sie beim Gasgeben leuchtete, ist jetzt immer öfter der Fall. Also: Sie leuchtet beim Starten, beim Losfahren, beim Beschleunigen, beim Bergauffahren, immer wenn dem Motor mehr Leistung abverlangt wird. Wenn der Motor nicht so gefordert ist, also z.B. nach dem Hochschalten und niedrigeren Drehzahlen, geht sie aus - mit einem hörbaren Klack eines Relais. Man hat das Gefühl, dass es eine Anzeige für die momentane Leistung der ESP ist ...

Aus der Ablassschraube kommt kein Wasser, der Filter ist neu, den Stecker habe ich mehrfach getrennt und wieder zusammengesteckt. Ich spüre keinen Einfluss auf das Fahr-/Leistungsverhalten, trotzdem nervts.

Hat jemand Ähnliches oder eine Idee, wo ich suchen sollte?

Gruß und Dank
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
oekoopa
oekoopa
Nordbayern, LK Kronach
Posts: 39
Joined: January 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,911 Hertha`s Pinte
7,929,076 Pier 18
3,739,562 Auf`m Keller
3,661,589 Musik-Empfehlungen
2,703,540 Neue Kfz-Steuer
2,645,792 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 341 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5