Fertig, abwischen.
Beide Sättel sind wieder zusammen und bremsen, und zwar tatsächlich besser als zuvor (klopfaufholz). Vielen Dank an DaPo für die Lieferung der "Ersatzteile, die es eigentlich gar nicht gibt". 2500 Euro für zwei Bremssättel gespart.
Strahlen, entlacken oder gar neu anmalen habe ich mir geschenkt, kleinere Katastrophen waren vergnaddelte Gewinde eines Bremssattelträgers, spontan gekaufte Gewindebohrer können einen Strich durchs Budget machen. Wer auch immer die mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von 280 Nm(?) anziehen mag: Respekt. Schlagschrauber tut es hoffentlich auch. Gescheitert bin ich an den Bremsschläuchen, die eigentlich prophylaktisch ersetzt werden sollten. Wer denkt sich denn so eine Position für die Verschraubung am Fahrzeug aus? Hans Hehl empfiehlt, sich mit der Flex Platz zu schaffen, nun ja. Ein "richtiger" Schlüssel passt da auch nicht drauf, da die Leitung augenscheinlich von einem Kamel gebogen wurde. Und dessen Chef plaziert auf der Fahrerseite auch noch eine Lenksäule drüber, klar, muß ja irgendwo hin.
Keine Zeit mehr für sowas, wird vertagt. Jetzt noch ein neuer Lenkungsdämpfer, vielleicht wird dann das Daktari Fahrgefühl weniger, Geradeauslauf geht irgendwie anders.
Gruß
Andreas