|
|
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3 |
Hallo zusammen,
so wir sind wieder gut zu Hause angekommen, die ersten 3 Nächte im Auto sind positiv überrascht überstanden.
Die Pappe hat ihren Job echt gut gemacht, es war die ersten zwei Nächte recht heiss im Auto, dafür aber trocken, dort hätte die Kartongeschichte ohen Panzertape auch so gehalten.
Nacht 3 war recht kühl und frisch, dort war es am nächsten Morgen etwas feucht im Auto, aber da hat das Klebeband seinen Job hervorragend erfüllt.
Ansonsten hat der Umbau immer schnell und einfach geklappt, es hat soweit alles so geklappt wie es sein sollte.
Fazit: Super ! nächste Woche fahren wir nochmals für 1-2 Nächte mal schauen.
Natürlich ist man bei sowas ja nie wirklich fertig, daher geht es weiter:
Wie habt ihr bei euch eine Abschattung relasiert ohne Markise und Dachträger? Ich würde gerne eine Plane an der Regenrinne fixeren und mit 2 Füßen nach außen abspannen, damit man auch ohne Schattenspendende Bäume gut sitzen kann.
Grüßle
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2018
Posts: 18
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Feb 2018
Posts: 18 |
Hallo, auch für das schattige Plätzchen hatte ich eine Lösung, bevor ich dann auf Dachträger + Markise von Frontrunner umgebaut habe. Dazu hatte ich eine Doppel-Kederschiene einfach mit 2 Klemmen an der Regenleiste befestigt. Größter Nachteil dabei war aber, dass die Markise dann nachts bei stärkerem Wind das ganze Auto etwas ins Schaukeln brachte, da der Wind nicht nach hinten entweichen kann. Tagsüber war die Konstruktion aber durchaus brauchbar. Das ganze sah so aus: ![[Linked Image von abload.de]](https://abload.de/img/img_409549kke.jpg) Viele Grüße
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2004
Posts: 980
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Sep 2004
Posts: 980 |
...manchmal schaukelt es im Schlaf-G ja auch ganz ohne Wind ;-) ...wo war das Camping auf dem Foto ? Italien ?
Zuletzt bearbeitet von Datburki; 22/06/2018 20:55.
G-rüsse - Burkhard . WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08 Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.
|
|
|
|
|
Joined: Oct 2005
Posts: 519
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Oct 2005
Posts: 519 |
Hallo zusammen,
Wie habt ihr bei euch eine Abschattung relasiert ohne Markise und Dachträger? Ich würde gerne eine Plane an der Regenrinne fixeren und mit 2 Füßen nach außen abspannen, damit man auch ohne Schattenspendende Bäume gut sitzen kann.
Grüßle Ich hatte bei meinem alten G eine Alukederschiene der Länge nach halbiert und die eine Hälfte in die Regenrinne geklebt. Somit entsteht durch die Aussenseite der Regenrinne wieder eine funktionierende Kederschiene. Absolut unsichtbar. Dort kanns Du dann ein Sonnendach einfädeln und es ist bei Regen absolut dicht zum Fahrzeug. Sogar besser als eine Markise am Dachgepäckträger. Die Leiste hatte ich übrigens auch noch an der A-Säule verklebt, dadurch konnte ich eine Seite zumachen und hatte einen gewissen Wetterschutz.
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2018
Posts: 18
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Feb 2018
Posts: 18 |
...wo war das Camping auf dem Foto ? Italien ? Das war auf der Südseite von Hvar
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3 |
Hallo zusammen,
Wie habt ihr bei euch eine Abschattung relasiert ohne Markise und Dachträger? Ich würde gerne eine Plane an der Regenrinne fixeren und mit 2 Füßen nach außen abspannen, damit man auch ohne Schattenspendende Bäume gut sitzen kann.
Grüßle Ich hatte bei meinem alten G eine Alukederschiene der Länge nach halbiert und die eine Hälfte in die Regenrinne geklebt. Somit entsteht durch die Aussenseite der Regenrinne wieder eine funktionierende Kederschiene. Absolut unsichtbar. Dort kanns Du dann ein Sonnendach einfädeln und es ist bei Regen absolut dicht zum Fahrzeug. Sogar besser als eine Markise am Dachgepäckträger. Die Leiste hatte ich übrigens auch noch an der A-Säule verklebt, dadurch konnte ich eine Seite zumachen und hatte einen gewissen Wetterschutz. Das werde ich mir mal genauer anschauen, ich wollte sowieso dort mal etwas stöbern, Planenreste mit Kederaufnahme liegen hier jedenfalls noch rum. @Egge: Kann es sein das du unweit einer Pizzeria wohnst? Grüßle
|
|
|
|
|
Joined: Oct 2005
Posts: 519
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Oct 2005
Posts: 519 |
Welche Pizzeria meinst Du?
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2013
Posts: 418
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Apr 2013
Posts: 418 |
vielen dank für die bilder. diese lösung finde ich wirklich genial und einfach dazu! klasse, das hilft mir bei meinem ausbau sehr weiter!!! vielen dank für denk denkanstoß!!! welches band/ schlaufe hast du um den gurt genommen? klettverschluss ist wohl zu schwach? ein gürtel, bzw. (rödel-) riemen könnte von nutzen sein. grüße mathias
"Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fussmarsch zur Folge haben."
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2018
Posts: 18
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Feb 2018
Posts: 18 |
Hallo Mathias, freut mich, dass es dir weiterhilft. Der Gurt ist Meterware von Hornbach (Band Mamutec Polyester schwarz, 25 mm) und das ganze dann ordentlich (im Sinne von stabil  ) als Rundschlinge vernäht. Alternativ kannst du auch ein Stück von einem Spanngurt nehmen, wenn du keinen Hornbach in der Umgebung hast. Das Seil ist 6mm Reepschnur aus dem Kletterbedarf, ebenfalls als Meterware. Die Seilklemmen sind ebenfalls von Hornbach (Simplex-Klemme 6mm) VG Stefan
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2013
Posts: 418
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Apr 2013
Posts: 418 |
hallo Stefan, danke für die ausführliche materialauflistung.  mir ist dann im nachhinein auch eingefallen, adss man einen simplen spanngurt (mit dieser kleinen klemme, ohne ratsche) nehmen kann. zuschneiden auf die gewünsche länge (ende anbrennen, damit sich der gurt nicht weiter aufdröselt), damit man ggf. nicht 4m gurt verstauen muss und gut ist. werde es bei mir sehr wahrscheinlich mit dem spanngurt befestigen. grüße mathias
"Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fussmarsch zur Folge haben."
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 27
Joined: May 2002
|
|
|
1 members (1 unsichtbar),
146
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,478
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|