Hallo Leute

Das nette Därr-Treffen bei den Kamelen findet heuer nicht wie bisher um den 3.Oktober statt sondern ab 20.Juli -- also in 2 Wochen schon.

Platz gibt es ja genügend und bestimmt werden wir wieder auf die große Wiese oberhalb des Kamelhofes geschickt.
Aber ich möchte hiermit anregen, dass wir Iveco- und Bremachfahrer nicht wieder an die Stelle des letzten Jahres gehen, das war gleich rechts an der Einfahrt. Solche Sensibelchen wie ich stört der Lärm der gleich hinter den Büschen vorbeiführenden Straße.

Ich schlage vor, dass wir uns genau gegenüber hinstellen, wenn nicht schon besetzt. Da führt dann der Dogwalk und der steile Fußweg runter zur Veranstaltungshalle direkt hinter den Autos vorbei. Und die morgens vorbeidüsenden Traktoren stören mich weniger.
Wenn wir an dieser Stelle nicht zu nahe an den Waldrand gehen bekommen wir sogar noch etwas von der Sonne ab. Und die habe ich für das Wochenende gebucht – Sommersonne satt.

[Linked Image von up.picr.de]
Hier rechts unser Platz vom letzten Jahr. Heuer bitte ganz links, noch ausserhalb des Bildfeldes das andere Ende der Wiese nehmen.

Das Veranstaltungsprogramm für den Samstag ist sehr interessant. Ab 20 Uhr ein hoffentlich praxisnaher Vortrag über Wasserhygiene auf Reisen. Also Wasserschöpfen, Reinigen, Desinfizieren, sonstige Hygiene. Super Thema !!

Und ab 21.30 Uhr fährt August, der Reisewagen durch Indien und Pakistan. Die beiden Reisenden sind Vortragsprofis: Sabine Buchta führt mit ihrer perfekten Vortragsstimme durch die Reise und von Pointe zu Pointe, die ihr Partner Peter Unfried mit seinem Nieder- oder Oberösterreichischen Dialekt in lustiger und schnoddriger Art kommentiert. Da kann man sich totlachen.

Also für den Samstag Abend sollte man sich nichts anderes vornehmen. Deshalb bitte schon am Freitag anreisen, wenn man noch ein Lagerfeuer machen will.
Wer hat eine größere Feuerschale? Das war doch der Hit an der Donau. Holz sollte vielleicht jeder etwas beisteuern.

Ich selber werde vermutlich am Freitag bis 13.00 Uhr arbeiten müssen und nicht vor etwa 14.00 kommen können. Deshalb noch einmal meine Bitte an die Vorhut:

Die Einfahrt reinfahren, gerade aus durch bis zum Waldrand und dort einen ausreichend großen Platz virtuell reservieren.

Schöne Grüße

Sepp