Hallo Hans-Joachim,
hat jemand eine Idee, wie man einen Reflektor-Aufkleber wegbekommt ?
Kein normaler Aufkleber, klebt wie Hölle ...
"offiziell" sind die Dinger sogar "wieder ablösbar".

Wenn die aber ein paar Jahre drauf sind, klappt das nicht mehr...
kalt war noch nicht mal eine Ecke zum Abziehen
loszubekommen; dann habe ich den Aufkleber abschnittsweise warm gemacht; ging
in kleinsten Stückchen ab; die Deckfolie (weil alt), brach aber schnell ab, so daß man
keine größeren Streifen abziehen konnte.
Sofern Du dran kommst, mach das Blech von hinten warm. Geht wesentlich besser.
Darunter saß noch eine Folie, mit wabenartigen Strukturen. Den Kleber habe ich weder mit
Aceton, Vedünnung, Terpentin, Plastikreiniger noch Silikonentferner wegbekommen ...
Selbst mit Sandstrahlen bekommst Du den kaum weg.
Besorge Dir mal einen
Folienradierer Der bekommt sowas weg, es braucht aber Geduld (und nicht alle eignen sich für alle Kleber gleich gut!)
Waben-Reflektorfolie?! Ist zu 100% Zeug von 3M.
Nö, kann auch Orafol o.Ä. sein.
Die Wabenstruktur ist nicht herstellerspezifisch, sondern in der entsprechenden DIN-Norm 67520 definiert, sie läßt die Rückstrahlklasse (also den Reflexionsgrad) erkennen. Fahrzeugwanrmarkierungen müssen der DIN 30710 entsprechen, was DIN 67520 Typ II (oder besser) ist. Auch der Schichtaufbau ist hier definiert.
Typ II (RA2) hat sechseckige Waben.
Typ III (RA3) hat auch Waben, diese bestehen aber aus Rauten (von denen drei wieder ein Sechseck ergeben, wie beim Logo von DPD)