Original geschrieben von hendrickson360
War das nicht auch der, der wieder ein gewöhnliches Lkw-Profil verwendet? Also stabiler aber halt auch flexibler?

Dann hätte sich das steife Konzept im Prinzip komplett aus dem Sektor verabschiedet,

Welches "steife Konzept"?

Die Daily Rahmen, die ich kenne (Mk2), sind ganz gewöhnliche torsionsweiche U-Profil-Leiterrahmenkonstruktionen aus 5mm Stahlblech (ST355, etc).

In dem Zusammenhang von einem "steifen Konzept" zu sprechen ist lächerlich.

Verunfallte, krumme, verzogene LKW werden - unter möglichst wenig Demontage irgendwelcher Anbauteile wie Tanks, Sattelplatte, etc. - in´s Rahmenrichtwerk geschoben, festgespannt und wieder gerade gezogen.

Kalt verformt und kalt zurückgeformt, wo ist das Problem?

LKW Richtwerk

Wenn Du das lächerliche Inlet (Quertraverse mit seitlichen U-Profilen) im hinteren Rahmenbereich des 4x4 meinst, das macht nur mehr Rostprobleme und trägt wenig zu einem steiferen Rahmen bei -verglichen mit den zusätzlichen Spannungsspitzen im Torsionsverlauf.
Daher lasse ich das Teil auch weg und baue eine einfache Quertraverse ein - mein 3,6m Radstand Daily 4x4 (MK2) darf sich verwinden wie er möchte. smile

Gruß
Benedikt

p.s. Rahmen brechen weil sie sich nicht verwinden können und nicht weil sie "nicht steif genug" sind.