Erstmal schonmal Danke!

zum Thema Nachlaufkühlung:
läuft leider nicht mehr. Bei Übergabe lief sie noch. Steht weit oben auf der To-Do Liste.

zum Thema Batterien:
Ich will eigentlich vermeiden, das Blech zu bearbeiten. Die Idee im Radkasten ist aber schon verlockend... Für die Lösung wie in dem alten Beitrag, Batterien "über Eck", müsste ich den bei mir geschlossenen Batteriekasten "beflexen", die Sperrenschalter und wahrscheinlich auch den (bzw. die) Ausgleichsbehälter umsetzen und wüsste nicht so recht wohin damit.

Nach meiner Messung sollten zwei Batterien 230x175mm (gibts wohl bis 65 Ah mit 580 A) in den Kasten passen. Ich will nur sicher wieder weg kommen, auch wenn ich ein paar tage Stand, die Standheizung 2 oder gar 3 mal lief und ich vergessen habe, die kühlbox auszuschalten ;-). Daher dann auch mit automatischem Trennrelais. Strom im Camp "brauche" ich eigentlich nicht. Hab ich auch bisher nie (außer in der Stirnlampe). Wenn ich keinen Strom mehr habe, ist mir das egal, solange die Karre noch startet. Dabei wird es als Einzelfahrzeug durchaus an Orte gehen, wo Starthilfe zumindest einige nervige Stunden weg wäre.

Alternative: eine gute, zyklenfeste 105 Ah Batterie + portabler Lithium-Booster nur für den Fall. Standheizung und Kühlbox haben ohnehin interne Batterieüberwachung... Hhm?! lohnt der Aufwand?



G 350 Turbodiesel, 1993, OM 603 D 35 A, W463.321