Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Dec 2011
Posts: 27
E
Erpel Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
E
Joined: Dec 2011
Posts: 27
Hallo,
habe heut einen Separfilter gekauft, nun ist mein Vorhaben diesen im Innenraum zu verbauen.
Der Grund dafür ist der bessere Frostschutz, ( Papierfilter im Separ ) und das Abzweigen von Zuleitungen vom Dieselkocher und der Heizung.
Eventuell noch ein Minnitank nach dem Separ für die Heizung.
Wahrscheinlich wieder einmal Blödsinn, aber ist halt mal so eine Idee wie ich es machen könnte.

Gruß Erpel

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
Richtig,
es ist bestimmt lustig wenn du die Ablassschraube im Innenraum öffnest.
Oder den Papierfilter tauschst und dabei Diesel nachläuft.

Gruß
Erich

Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Abzweigungen von der Vorlaufleitung?
Würde och nie machen, da baust du dir potenzielle Probleme ein.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Schräg...

Beim Wechseln des Filtereinsatzes schwappt immer Diesel raus und man vertropft die Umgebung. Sicher alles andere als toll im Innenraum. Aber wozu überhaupt? Ich betreib den Separ seit 7 Jahren, hatte schon problemfrei -17 Grad und ich bin da bestimmt nicht der Rekordhalter. Wenns "saukalt" ist, nimm den Filteinsatz raus.

Und Ansaugleitungen für Standheizung oder Dieselkocher sollten NICHT in der Ansaugleitung für den Motor verbaut werden. Gibt nur Theater, da hat Ozy völlig recht! Entweder in die Rücklaufleitung, oder ideal mit einem eigenen Anschluss in den Tank.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
Hallo Harry

lässt Du den Papierfilter bis minus 17 Grad drin oder bei welchen Minusgraden nimmst Du den raus?

Erich hat vor Jahren einmal ein rund mail geschickt an vermutlich alle seine Kunden mit dem Hinweis, im tiefen Winter den Papierfilter zu entfernen, da Wasser- bzw. Eiskristalle ihn verstopfen würden. Ich habe das immer gemacht und anschließend vergessen, das Papier wieder einzubauen.

Nun mache ich es anders: Ich tanke meist und im Winter unbedingt den teuren Superdiesel ohne Bioanteil und somit ohne Wasser. Damit sollte es bei den derzeit noch vorkommenden Frostgraden von maximal minus 15 Grad keine Probleme mit dem Papierfilter geben.


Aber die Idee von Erpel finde ich auch nicht gut. Wie unangenehm und lange riecht es schon, wenn ich mir beim Tanken nur die Finger ein wenig benetze. Nicht auszudenken, wenn Diesel in irgendwelche Ritzen des Innenaufbaus laufen sollte!

Sepp

Joined: Feb 2013
Posts: 539
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 539
Bau Dir einen kleinen Tank (5 bis 8l) in die Rücklaufleitung und entnehme dort für Heizung und Kocher.
Dieser Diesel ist schon gefiltert und der Tank füllt sich immer beim fahren.

Gruß
Ulli
(separ im Motorraum bei minus 17 Grad)


.... sind immer noch auf der Suche nach dem Arsch der Welt :-)
www.itchywheels.de
Joined: May 2015
Posts: 610
Likes: 7
R
Suchtiger
Offline
Suchtiger
R
Joined: May 2015
Posts: 610
Likes: 7
Hi,

Aber bitte beachten, dass im Laufe der Entnahme der kleine Tank über den Rücklauf aus dem grossen Tank den ungefilterten Diesel ansaugen wird, da der Strömungswiderstand durch ESP und Filter deutlich grösser sein wird als der vom Rücklauf.

Grüsse
Raphael


Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Original geschrieben von SeppR
Hallo Harry

lässt Du den Papierfilter bis minus 17 Grad drin oder bei welchen Minusgraden nimmst Du den raus?

Erich hat vor Jahren einmal ein rund mail geschickt an vermutlich alle seine Kunden mit dem Hinweis, im tiefen Winter den Papierfilter zu entfernen, da Wasser- bzw. Eiskristalle ihn verstopfen würden. Ich habe das immer gemacht und anschließend vergessen, das Papier wieder einzubauen.


Sepp

Sepp du kannst auch einfach den Edelstahl Filtereinsatz verbauen, der Papierfilter macht bei euch relativ wenig Sinn da euere Werksfilter gut sind und sowieso turnusmäßig ersetzt werden.
Das Edelstahlsieb hat 60 Mikron und hält allen groben Schmutz zurück und es ist Auswaschbar, also nur 1x zu kaufen.
Ich hab in meinem Separ auch nur das Edelstahlsieb drin. Passt.

Beim Filterwechsel bin ich eh schon eine Stufe weiter, ich habe einen Druckschalter zwischen Hauptfilter und Railpumpe verbaut und eine LED zeigt mir an wann es Zeit ist die Filter zu ersetzen.
Es hängt ja immer von der Treibstoffqualität ab wann der Filter "voll" ist, es ist nur ein schlechter Behelf diesen an der Kilometerzahl festzumachen.
So sind dann manchmal ca. 20000Km (best) oder nur 12000Km (worst) Wechselintervall.

Gruss Ozy

Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 28/08/2018 17:45.

It's your life - make it a happy one!
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Original geschrieben von raphtor
Hi,

Aber bitte beachten, dass im Laufe der Entnahme der kleine Tank über den Rücklauf aus dem grossen Tank den ungefilterten Diesel ansaugen wird, da der Strömungswiderstand durch ESP und Filter deutlich grösser sein wird als der vom Rücklauf.

Grüsse
Raphael

Das passt so, Standheizung und Wallas laufen bei mir seit Jahren so problemlos.

Mag bei Fasstankstellen ein Problem sein zugegeben aber solange man solche nicht benutzt passt es.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Original geschrieben von SeppR
lässt Du den Papierfilter bis minus 17 Grad drin oder bei welchen Minusgraden nimmst Du den raus?

Hallo Sepp

Ich lass den Papierfilter immer drinn. Ich bin immer wieder erstaunt, was sich da so alles finden lässt, obwohl ich ein Tanken aus Fässern möglichst vermeide. Sollte der Filter trotzdem mal durch Eis beeinträchtigt sein, dauert es ja bloss zwei- drei Minuten und er ist ausgebaut.

Aber zum Einen bin ich kein Kältereisender sondern reise winters lieber nach Süden und zum Anderen ist Schweizer Winterdiesel nicht "Bioverseucht", was die Geschichte für die erste Tankladung einfacher macht. (Und bei der zweiten Füllung bin ich eh in der Wärme...)

Beste Grüsse

Harry


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cross
cross
Weserbergland
Posts: 78
Joined: March 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,456 Hertha`s Pinte
7,928,956 Pier 18
3,739,402 Auf`m Keller
3,661,372 Musik-Empfehlungen
2,702,440 Neue Kfz-Steuer
2,645,687 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 424 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5