Original geschrieben von Ozymandias
Die Antwort dazu hast du teilweise selber gegeben - Australien, die da unten sind sehr rührig was man so liest.

Und damit sind wir wieder bei der Grundproblematik Kleinstserie und Exotenstatus, das lohnt sich nicht für einen Unternehmer dafür etwas zu Entwickeln weil die Stückzahlen zu gering sein werden um es finanziell zu rechtfertigen.

Und gerade in dem Fall würde es sich lohnen, auf einen "Baukasten, d.h. bereits vorhandenes Teil, zurück zu greifen (statt selber zu entwickeln).

Original geschrieben von SeppR
Der entscheidende Satz von Wolfgang:

Wenn aber die Geschwindigkeit nur sehr langsam zunimmt hilft der Ansatz von Ozy gut und um so besser, je höher die Drehzahl: Motorlüfter einschalten. Ich habe mehrere Fachleute gefragt, u.a.auch Erich, ob das dem Lüfter oder dem Magnetventil schadet. Das sei wohl nicht der Fall.

Frage ist nur, ob ihr im Iveco einen eigenen Schalter habt, um den Motorkühllüfter einzuschalten. Der Bremach hat das.

Könnte man sicher ohne viel Aufwand nachrüsten.

Hier mal was zum nachdenken:

https://vari.com.au/product/iveco-daily-4x4-front-brake-upgrade-2/

"Bestellen Sie jetzt!" Kostet ca. so viel wie 2 neue Bremsscheiben für die 55S1X. Geht aber nicht für 17,5 oder 16", ich hatte Kontakt mit den Leuten.

Die Fa.Turbo Concepts baut angeblich individuelle Bremsen "auf Maß". https://www.turbo-concepts.de/Turbo-Concepts-Performance-Bremsanlagen-by-K-Sport

Leider am anderen Ende der Republik, Hamburg, sonst würde ich dort mal mit meiner Karre vorstellig werden. Was die Aussis können...

Grüße

V

Zuletzt bearbeitet von DerReisende; 02/09/2018 07:58.